Trotz mehr Spielanteile kamen die Endorfer Kicker gegen die Reserve des TSV Eiselfing nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus.
Klare Vorteile
Von Anfang an hatte man das Spiel auf seine Seite gezogen und war eindeutig die bessere Mannschaft. Die Vergin Elf hatte kaum eine Verschnaufpause, um sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Doch das Unentschieden hielt Bestand, da beste Chancen leichtsinnig vergeben wurden. Wie verhext, landete der Ball bei jedem Versuch über das Tor des Gästetorwarts. Dementsprechend ging es mit einer Nullnummer in die Pause.
Tore in Halbzeit Zwei
Mit dieser Chancenverwertung konnte man definitiv nicht zufrieden sein. Und das merkte man der Mannschaft von Trainer Eisenhofer an. Von Beginn der zweiten Hälfte an erzwang das Endorfer Tem weitere Torgelegenheiten. Knapp eine Stunde war gespielt und man konnte endlich erstmals jubeln. Nach einem Fehler der Eiselfinger Hintermannschaft bedankte sich Gropp und schob freistehend zum Führungstreffer ein. Doch zwei Zeigerumdrehungen später folgte postwendend der Ausgleich. Die Endorfer Hintermannschaft konnte einen langen Ball nicht entscheidend klären und so landete die Kugel an der Strafraumkante beim Gästespieler. Knapp fünfzehn Minuten vor dem Spielende kam es sogar noch dicker. Ein Ebenbild der 1:0 Führung sorgte dieses Mal für den überraschenden Rückstand. Doch man ließ sich nicht geschlagen geben und konnte kurz vor Schluss noch den Ausgleich erzielen. Nach einer starken Spielverlagerung von der rechten auf die linke Seite kam die Flanke punktgenau auf den langen Pfosten zu Danzer. Dieser musste nur noch den Kopf hinhalten. Mit diesem Ergebnis pfiff Schiedsrichter Stadlhuber die Partie ab.
Die mangelnde Chancenverwertung und eigene Fehler verhinderten einen durchaus machbaren Sieg. Damit rutscht man auf den dritten Tabellenplatz in der B-Klasse 3 ab.
TSV Bad Endorf: Reitmair, Ressel, Wörndl, D. Huber, Weber (ab 67. Reif), R. Egginger, Stephan, Gropp (81. Danzer), Stillfried (76. Samur), Eder, Chebbah
Tore: Gropp 58., Danzer 82.
Besonderheiten: Gelbe Karten Chebbah 48. – Hamburger 25.
Aktuell belegt der Gegner um Trainer Neumayer den achten Tabellenplatz bei fünf Punkten und einem Torverhältnis von 5:6. Das letzte Spiel wurde am vergangenen Samstag gegen die SpVgg Pittenhart II mit 2:0 verloren. Auf der anderen Seite findet sich der TSV, nach dem enttäuschenden Unentschieden, auf dem Tabellenplatz Drei mit acht Punkten bei 14:7 Toren wieder. Mit dem kommenden Gegner kommt ein eher Unbekannter auf die Endorfer Elf zu. Aus diesem Grund sollte man die Partie höchstkonzentriert angehen und auch die aktuelle Tabellensituation des Gegners nicht unterschätzen.
Wir wünschen allen Beteiligten ein interessantes und unterhaltsames Spiel. Anpfiff ist am Sonntag um 14 Uhr an der Sportanlage Seeon und die Partie wird geleitet von Josef Hundseder.
TSV Bad Endorf – Abt. Fußball
Bad Endorf - Die Zuschauer im Endorfer Sportpark sollten voll auf ihre Kosten kommen. Der TSV dominierte das Spiel und musste am Ende nur einen Punkt verkraften. Saaldorf holte einen 0:3 Rückstand auf.
Von Beginn an war es die Reil-Truppe die den Ton angab. Mit viel Pressing und Dominanz auf dem Platz beherrschte der TSV die Saaldorfer Truppe. Diese Dominanz wurde dann auch in der 14. Minute in Form von Tobias Müller belohnt. Andreas Reichl bediente Müller per Steilpass und dieser schloss eiskalt ab. Hochverdienter Führungstreffer für den TSV. Zwanzig Minuten später machte Andreas eins von zwei Traumtoren zum 2:0. Heinl setzte sich über rechts sensationell durch, brachte die Flanke auf Garhammer und der netzte per Seitfallzieher ein. Nur ein paar Zeigerumdrehungen später war es wieder Garhammer der sich über links durchsetzte und aus unmöglichen Winkel die Murmel in die Maschen bugsierte - 3:0 für das Kurstadt-Ensemble (38.). Hier schien der sogenannte Drops gelutscht. aber die 3:0 Führung sollte in Halbzeit zwei wackeln.
+++ Endorf brachte das 3:0 nicht über Zeit, Saaldorf mit Moral zum Remis +++
In Halbzeit zwei war es zwar wieder der TSV der das Spiel beherrschte aber mit dem ersten Gegentreffer ins Wanken kam. Simon Zebhauser stand Abseitsverdächtig im heimischen Strafraum und netzte eiskalt zum Anschlusstreffer ein (61.). Im Gegenzug hatte aber Tobias Müller den Knockout auf dem Schlappen, verstolperte aber und blieb am Verteidiger hängen. Nun erspielten sich die Gäste zahlreiche Möglichkeiten aber die Abwehr vom TSV hatte was dagegen und war stets zur Stelle. Das 2:3 markierte Felix Großschädel nach einem Standard der in den Strafraum flog, TSV Keeper Pappenberger verschätzte sich und kam zu spät und so konnte Saaldorfs Nummer 4 einnetzen. Nun wackelte die Hintermannschaft des TSV gewaltig. Sichtlich mehr Nervosität kam auf und kurz vor Schluss musste man dann doch den dritten Treffer schlucken. Timo Portenkirchner tankte sich über links durch und versenkte den Ball zum viel umjubelten Ausgleich für die Gäste. Das war dann auch gleichzeitig der Endstand in Endorf. Die 3:0 Führung war dahin und die sicher geglaubten drei Punkte auch.
„Es lag definitiv nicht an der Moral der Mannschaft, wir haben uns selber Nervös gemacht. Es fehlte auch die Kondition so eine Führung zu verteidigen aber am Ende muss man froh sein dass der Schlusspfiff kam.“ So Jochen Reil nach dem Spiel. Ebenso meint er: „Das Spiel war gar kein Vergleich als wie man gegen Teisendorf auftrat. Wenn mir persönlich jemand gesagt hätte ich soll eine 3:0 Führung gegen Saaldorf unterschreiben, hätte ich das nicht getan. Die Mannschaft erfüllte Phasenweise die Forderungen und wir gehen positiv ins nächste Spiel gegen Aschheim.
Das nächste Spiel für den TSV findet am kommenden Freitag Abend in Aschheim statt. Anpfiff im Münchener Raum ist um 19:30 Uhr.
TSV Bad Endorf: Pappenberger, Mayer, Stowasser, Kaiser, Hainzl, Heinl, Müller (Brandl ab 80.), Vokrri (Mies ab 87.), Garhammer, Reichel (Weber ab 70.), Riepertinger
Gelbe Karten: Hainzl, Vokrri
Tore: Müller, 2x Garhammer
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball
Pressesprecher
Michael Huber