Sidebar

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Allgemein

  • Bildergalerie
  • Downloads
TSV Bad Endorf - Fussball
  • Home
  • News
  • Der Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Sportanlagen
    • Galerie
  • Mannschaften
    • Herren 1. Mannschaft
    • Herren 2. Mannschaft
    • Ligaverlauf Herren
    • Trainer Senioren
  • Jugend
    • U19
    • U17
    • U15
    • U13
    • U12
    • U11
    • U9
    • U8
    • Bambini
    • Trainer Jugend
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum
    • Downloads

News

+++ TSV Buchbach II zu Gast im Kurort +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
29. August 2018
Bad Endorf - Nach dem turbolenten Spiel am vergangenen Sonntag, wo man sich die Punkte teilen musste geht es nun gegen die Reserve des Regionalligisten aus Buchbach. Aber auch die Gäste mussten sich mit einem 0:0 zufrieden geben gegen starke Saaldorfer.
Man darf gespannt sein was Freitag Abend Spiel bringt.
 
Die Buchbacher sind derzeit mit dem TSV Bad Endorf punktgleich, nur das Torverhältnis spricht für die Neubauer-Schützlinge. Gegen Saaldorf holte man in der SMR-Arena nur einen Punkt. In den letzten vier Partien holte man nur zwei magere Punkte, das ist defintiv zu wenig für die Reserve der Regionalligamannschaft. Dennoch ist der TSV Buchbach nicht zu unterschätzen gegen vermeindliche Aufstiegsaspiranten schlug man sich gut.
 
Im Lager der Hausherren muss man nun auf Pfeilstetter und Weber (beide Rot) verzichten, wobei die rote Karte von Marinus Weber im vergangen Spiel gegen den TSV Dorfen, völlig überzogen war. Wieder im Kader ist dafür Gentian Vokrri der erholt aus dem Urlaub durchstarten kann. Ob Christoph Ganserer wieder auflaufen wird, zeigt sich am Freitag Abend. Auch Bad Endorf konnte nicht die volle Ausbeute aus den letzten Spielen mitnehmen, jedoch tat der dreier in Waldperlach der Mannschaft gut.
 
 
"Vier Punkte auswärts in den letzten beiden Spielen hat uns gut getan, vorallem der moralisch wichtige Punkt gegen Dorfen, gibt uns Rückenwind. Dennoch haben wir eine harte Aufgabe vor der Brust, Buchbach ist eine spielerisch starke Mannschaft, die man auf keinen Fall unterschätzen darf. Aber auch Buchbach ist Aufsteiger, genau wie wir und wir versuchen möglichst frei Aufzuspielen und unsere Stärken in Szene zu setzen. Außerdem was gibt es schöneres als am Freitag Abend bei Flutlich zu spielen?" So Co-Trainer Michael Ganserer im Gespräch mit Pressewart Michael Huber.
 
Anpfiff am Ströbinger Hang (neben Mercedes Zentrum) ist um 19:30 Uhr, Schiedsrichter der Partie ist Marijo Kraljic. An den Außenlinien werden ihm assistieren Arthur Peteratzinger und Alexander Hölscher. Der TSV Bad Endorf freut sich über zahlreiche Zuschauer und wünscht allen beteiligten eine faire und verletzungsfreie Partie.
 
Foto: Marinus Weber (rechts) muss leider am kommenden Heimspiel als Zuschauer mitwirken.
 
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball (mh)

+++ Torloses Remis in Dorfen +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
26. August 2018
Dorfen - Viel höher hätte die Hürde für den TSV Bad Endorf am Sonntagnachmittag nicht sein können. Mit dem TSV Dorfen kam eine absolut gestandene Bezirksliga-Mannschaft auf die Thalhammer Schützlinge zu. Doch die Kurstädter schlugen sich, wie auch schon in den anderen Spielen, mehr als beachtlich gegen den Favoriten aus dem Mühldorfer-Landkreis. Am Ende gab es eine torloses aber durchaus spannendes Remis zwischen beiden Mannschaften.
 
+++ Anfangsphase turbolent , Weber sieht glatt Rot +++
 
Bei besten Fußballbedingungen war alles angrichtet für ein spannendes Bezirksligaspiel zwischen dem TSV Bad Endorf und dem TSV Dorfen und die Partie begann gleich richtig turbulent. Marinus Weber sah nach fünf Zeigerumdrehungen die glatt Rote Karte, der Unparteiische Heliosch machte gleich auf sich aufmerksam und zeigte völlig überzogen die rote Karte, der gelbe Karton hätte völlig gereicht, aber dies sollte nicht die letzte Aktion gewesen sein vom Referee. In der 12. Minute gab es dann den Platzverweis seitens Dorfen, Hannes Hellfeuer foulte den Endorfer Julian Mayer der Einschuss bereit war, wieder war Heliosch im Mittelpunkt und griff in die rechte Hosentasche und schickte den Spieler zum Duschen. Dorfen´s Torjäger Gerhard Thalmaier hatte in Minute 20. die größte Chance und lief allein auf Endorfs Keeper Pappenberger, der aber das Eins-gegen-Eins gewann und souverän parierte. Endorf gab sich nicht auf und erspielte sich ebenfalls eine gute Chance. Chris Heinl gewann auf der rechten Seite ein Laufduell und bediente Andreas Garhammer der aber ganz knapp den Ball verzog. Unter dem Strich kam nichts zählbares raus - auf beiden Seiten und so ging man torlos in die Halbzeit.

+++ Reichl mit Gelb-Rot, Müller hat Siegtreffer auf dem Fuß +++
 
Halbzeit zwei war an Dramatik und Spannung nicht zu übertreffen - kurz nach dem Anpfiff war es Endorf die eine große Chance leider nicht nutzen konnten. Sebastian Brandl legt vor dem sechzehner quer auf Garhammer der den Ball leicht über den Querbalken setzte, das hätte es sein müssen. Beide Mannschaften wollten die drei Punkte und spielten auf Konterfußball, zudem wurde es auch ruppiger und wieder war der Unparteiische im Mittelpunkt. Andreas Reichl sah in der 68. Spielminute die Ampelkarte und musste das Geläuf vorzeitig räumen. Wieder eine klare Fehlentscheidung des jungen Schiedsrichters. Nun hieß es neun Endorfer gegen zehn Dorfener, die Schlussviertelstunde sollte es insich haben. Endorf zog sich nun komplett zurück und versuchte das schlimmste zu verhindern. Die Hausherren machten gewaltig Druck auf das Endorfer Gehäuse aber Pappenberger erwischte einen Sahnetag und hielt die Kurstädter im Rennen. Kurz vor dem Ende hatte Endorf wohl den Siegtreffer auf dem Fuß. Ein Befreiungsschlag landete bei Garhammer, der wiederum schickte Heinl auf die Reise und der hatte die Übersicht und sah den freistehenden Müller an der sechzehner Linie, doch Tobias Müller vergab die rießen Chance. Ein paar Zentimeter zu hoch war der angesetzte Schuss und ging über den Querbalken. Das wäre die Entscheidung gewesen und zeitgleich das aus für die Hausherren aber so trennte man sich mit einem unter dem Strich verdienten 0:0. 

"Trotz der vielen Fehlentscheidungen haben wir ein super Spiel abgeliefert und uns von den zwei Platzverweisen nicht unterkriegen lassen. Wir haben an uns geglaubt und zu neunt einen Punkt mit nach Hause genommen, für uns war es wie ein Sieg. Natürlich sind die roten Karten bitter aber wir sehen positiv in die Zukunft und müssen uns nun voll und ganz auf Buchbach zu Hause am Freitag Abend konzentrieren." So Stefan Thalhammer nach dem Spiel.

Aufstellung TSV Bad Endorf: Pappenberger, Mies, Riepertinger (ab 55. Kaiser), Weber, Garhammer, Brandl, Mayer, Huber (ab 30. Müller), Stowasser (ab 68. Weber), Reichl, Heinl
 
Besonderheiten: Rote Karte Weber (5. Minute) Gelb-Rot Reichl (68. Minute) Gelbe Karten: Heinl, Reichl, Brandl, Kaiser
 
Zuschauer: 300
 
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

+++ Bad Endorf will den nächsten Dreier +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
09. August 2018

 

Bad Endorf will den nächsten Dreier

Der VfL Waldkraiburg empfängt am Samstag den TSV Bad Endorf in der Bezirksliga-Ost. Nach drei sieglosen Spielen zum Auftakt, ist die Mannschaft von VfL-Coach Tom Steiger zum punkten verpflichtet, wenn man den letzten Tabellenplatz verlassen möchte. Endorf dagegen konnte schon einen Dreier auf dem Konto verbuchen und das auch noch gegen den Landesliga-Absteiger Freilassing.

Der TSV Bad Endorf hat nach vier Spielen drei Punkte auf dem Konto und steht auf dem vorletzten Platz in der Tabelle der Bezirksliga Ost. Völlig überraschend gewann der Aufsteiger gegen den Landesliga-Absteiger aus Freilassing vor heimischem Publikum. Der VfL Waldkraiburg konnte nach den Niederlagen gegen Baldham-Vaterstetten, Ebersberg und Saaldorf noch keine Punkte in der Saison 2018/19 sammeln und möchte gegen Bad Endorf die ersten Punkte einfahren. Der Matchplan der Waldkraiburger ist klar: „Wir wollen kein Gegentor bekommen“, sagte Tom Steiger nach dem Abschlusstraining und deutete damit an, dass seine Mannschaft mindestens einen Punkt in Waldkraiburg halten möchte.

Auf seiten der Kurstädter ist der Fahrplan auch konkret vorgegeben, Endorf will und muss in Waldkraiburg drei Punkte mitnehmen, denn man ließ schon viel zu viele Punkte gegen Au und Schönau liegen. In den vergangenen Spielen war Endorf klar die spielbestimmende Mannschaft, konnte jedoch ihre Chancen nicht nutzen, was sehr bedauerlich ist, wenn man die Tabellenkonstellation betrachtet. Wenn man die ersten vier Spiele konsequent und konzentriert gespielt hätte, würde man sich nicht im Tabellenkeller befinden so Vorstand Alexander Neiser im Gespräch mit Endorfs Pressewart Huber.

Nachdem Coach Stefan Thalhammer am kommenden Samstag nicht an der Seitenlinie vertreten sein wird übernimmt Co-Trainer Michael Ganserer - Endorf muss auf seine Youngster Heinl & Brandl verzichten (beide im Urlaub) sowie auf Abwehr Chef Max Mies, der aus familiären Gründen die Heimreise antreten musste. Nichts desto Trotz ist der Endorfer Kader breit gebaut und man braucht sich nicht zu verstecken. Die Trainingseinheiten waren super und man kann positiv gestimmt ins Jahnstadion nach Waldkraiburg reisen. Anstoß im Jahnstadion ist am Samstag, den 11. August um 17 Uhr.

TSV Bad Endor - Abt. Fußball mh

+++ TSV holte drei Punkte in München +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
23. August 2018
Waldperlach - Vor allem im zweiten Durchgang sah man ein offenes und sehr kampfbetontes Spiel im Waldstadion in Waldperlach. Der Doppelschlag von Youngster Chris Heinl leitete den Auswärtssieg des TSV ein und ergab im Endergebnis den zweiten Dreier im sechsten Saisonmatch der Bezirksliga Ost. Bad Endorf erkämpfte sich ein verdientes 2:3 im Münchner Vorort.
 
Beide Mannschaften gingen Offensiv zu Werke und schenkten sich die ersten fünfzehn Minuten nichts, wobei die Hausherren die besseren Chancen auf dem Schlappen hatten. Waldperlachs quirliger Offensivmann Anthony Ba prüfte in der zehnten Minute TSV Keeper Pappenberger, der jedoch hatte keine große Mühe den Ball zu halten. Im Gegenzug erkämpfte sich Endorf eine Großchance durch Andreas Garhammer, der in Minute 20. von Andreas Reichl auf die Reise geschickt wurde, doch Garhammer hob den Ball zwar am Torhüter drüber aber auch leider am linken Pfosten vorbei.

+++ Brandl begann das Torfestival +++
 
Die Gäste aus dem Kurort kamen immer besser ins Spiel und konnten sich nun auch die Offensiv starken Waldperlacher besser vom Hals halten und so enstand dann auch der verdiente Führungstreffer für den TSV. Nach einem langen Diagonalball von Christoph Ganserer, konnte Chris Heinl (der einen Sahnetag erwischte) quer auf den freistehenden Brandl legen und dieser wiederum ließ Schlussmann Ziguris keine Chance und netzte ein (28.)

+++ Waldperlach schaffte Ausgleich vor der Halbzeit +++
 
Die Hausherren waren jedoch nicht geschockt und spielten munter ihren Kombinations sicheren Fußball weiter. Maximilian Brunner fasste sich dann ein Herz und hielt aus halblinker Position drauf und die Pille landete im TSV Gehäuse - für Pappenberger gab es nichts zu halten, ein schönes Tor der Nummer 19 vom SVW. Endorf hatte dann kurz vor dem Pausenpiff noche eine Möglichkeit in Form von Michael Pfeilstetter der aber im letzten Moment noch von Tobias Hainthaler gestoppt wurde. So ging man mit einem 1:1 in die Pause und wartete was die zweite Hälfte brachte.

+++ Heinl mit Doppelpack zum Sieg +++
 
Die zweite Hälfte sollte es in sich haben und an Spannung fast nicht zu überbieten. Endorfs Coach Thalhammer stellte seine Aufstellung um und brachte zu dem Tobias Müller fürs Mittelfeld. Ein paar Zeigerumdrehungen später sollte dann die "One-Man-Show" von Chris Heinl starten. Nach einem sensationellen Gassenpass von Garhammer war Heinl auf und davon und brachte die Kurstädter wieder in Führung (53.). Der SVW ließ sich aber nicht hängen und hatte sechs Minuten später die passende Antwort. Anthony Ba nutzte eine Unachtsamkeit nach einer Ecke und nickte zum wiederholten Ausgleichstreffer ein - 2:2 im Waldstadion. Doch einer hatte etwas dagegen, wieder war es Chris Heinl der wunderschön bedient wurde und kaltschneutzig zum 2:3 Treffer einnetzte (64.)
 
+++ Pfeilstetter sieht rot - Endorf in Unterzahl +++
 
Kurz vor Ende ging es dann nochmal richtig zur Sache - TSV´ler Pfeilstetter bekam die rote Karte wegen Foulspiels (80.) jedoch eher etwas unglücklich - der Unparteiische Florian Riepl stand eher etwas ungünstig und fackelte nicht lange und zügte die Rote Karte. Die gelbe Karte wäre auch in Ordnung gewesen zumal Pfeilstetter sich bis Dato kein Foul leistete - unglückliche Sitution für den TSV.
Die letzten zehn Minuten waren die Thalhammer Schützlinge in Unterzahl und bewiesen Moral und verteidigten die drei Punkte effitient.
Waldperlach hatte nochmal Lunte gerochen und schmiss alles nach vorne um wenigstens noch einen Punkt zu holen. Doch der TSV stand gut und holte den ersten Auswärtsdreier der Saison. Endstand im Waldstadion 2:3 - unter dem Strich ein verdienter Sieg für Endorf.

+++ Endorf nutzte die Chancen und verteidigte clever +++
 
"Endlich haben wir unsere Chancen genutzt und wurden auch für unser offensives Spiel belohnt. Waldperlach war eine starke Mannschaft mit viel Potential, jedoch haben wir es besser gemacht. Wir standen vorallem hinten gut und konnten einige gute Situationen verhindern so dass wir die drei Punkte geholt haben. Für mich war es wichtig meiner Mannschaft drei Punkte zu bringen mit einem Doppelpack in der zweiten Hälfte, so können wir mit breiter Brust nach Dorfen fahren!" So Chris Heinl nach dem Spiel.

Weiter gehts für den TSV am kommenden Sonntag beim TSV Dorfen. Anpfiff ist um 14:30 Uhr an der Sportanlagen in Dorfen, der SV Waldperlach hat am selben Tag den Ex-Landesligisten aus Freilassing zu Gast, Anpfiff ebenfalls um 14:30 Uhr.
 
TSV Bad Endorf Aufstellung: Pappenberger, Weber (ab 46. Müller), Mies, Garhammer, Brandl (ab 85. Aicher), Mayer, Reichl (ab 77. Riepertinger), Heinl, Kaiser, Pfeilstetter, Ganserer
 
Besonderheiten: Gelbe Karten TSV - 72. Reichl, 81. Riepertinger, Rote Karte 80. Pfeilstetter
 
Tore: 2x Heinl, Brandl
 
Zuschauer 150
 
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball (MH)

+++ ASV Au gewinnt Bezirksliga-Derby +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
04. August 2018

Bad Endorf - Am vierten Spieltag der Bezirksliga Saison gab es die dritte Niederlage für die Kurstädter. Die Hausherren hatten zwar mehr Spielanteile und die besseren Aktionen, doch der Auer Franz-Xaver Pelz machte den Unterschied und schoss das goldene Tor zum 0:1 und somit gingen drei Punkte und das Derby an die Gäste.

Vor 250 Zuschauern kam der TSV besser in die Partie, der ASV konzentrierte sich anfangs vorwiegend darauf, defensiv kompakt zu stehen, was allerdings nicht immer gelang. Die erste halbe Stunde gehörte klar Endorf. Nach fünf gespielten Minuten hätte es schon im Kasten der Gäste klingeln müssen, Andreas Garhammer bekam den Ball am sechzehner und verzog nur knapp am linken Pfosten. Kurz darauf war es Pfeilstetter der den Ball quer auf den Youngster Heinl legt und der mit links nur knapp am langen Pfosten vorbei schob - die wohl größte Chance der ersten Hälfte hatte Kilian Riepertinger der einen Abpraller von ASV Keeper Kaspryzk in der zweiten Reihe bekam und auf den Kasten hielt, doch der ASV Schlussmann war wieder zur Stelle und konnte schlimmeres verhindern (20.). Die Gäste hatten in Minute 30. die erste große Chance - doch Endorfs Torwart Eder konnte den Ball per sehenswerter Parade klären.

+++ Pelz trifft - Endorf mit Pech +++

Die erste Chance der Gäste war dann auch gleich der Wachrückler - Kurz vor dem Pausentee zeigte Franz-Xaver Pelz seine Klasse und hämmerte die Kugel in den rechten oberen Winkel - der TSV Keeper war noch mit den Fingerspitzen dran, konnte jedoch den Gegentreffer nicht verhindern. Pelz ließ gleich drei Endorfer im Regen stehen und vollendete sein sehenswertes Solo mit einem schönen Tor (39.). Endorf ließ sich nicht beirren und zeigte Kampfgeist und Moral und wollte vor der Halbzeit noch den Ausgleich erzielen, doch wieder scheiterte man am Keeper des ASV Au - Endorf hatte eindeutig mehr Chancen, konnte aber keine verwerten und so ging man mit einem Rückstand in die Pause.

+++ TSV hätte Ausgleich verdient, Au entführt drei Punkte +++

Nach dem Pausentee gehörte die Anfangsphase den Gästen, nur acht Zeigerumdrehungen nach Anpfiff vergab Thomas Riesenberger eine Großchance - Nachdem Endorf im Aufbauspiel einen fatalen Fehler einstreute, nutzte das der Gegner und schaltete Blitzschnell um - Pelz auf Sollinger und der legte quer auf Riesenberger, der Stand allein vor TSV Keeper Eder und schoss den Ball über den Querbalken, dass hätte das 2:0 für den ASV Au sein müssen. In der selben Aktion bekam Endorf die Großchance - nach einer schöne Ecke von Andreas Garhammer verschätzte sich der ASV Keeper und flog an Freund und Feind vorbei, doch der überraschte Pfeilstetter brachte den Ball per Kopf nicht ins leere Tor, das hätte der Ausgleich sein müssen (68.). Endorf hatte dann noch eine Chance durch Garhammer, der den Ball aber über das Gästegehäuse setzte und somit war dann auch Schluss im Kurort und die Gäste konnten drei ganz wichtige Punkte entführen und kamen auch in der Tabelle an Endorf vorbei.

Der TSV hatte viel mehr von diesem Spiel, brachte aber wieder nicht den Ball ins Tor! Woran liegt es? Im nächsten Spiel trifft der TSV auf einen direkten Kontrahenten, den Vfl Waldkraiburg. Im Kurort müssen die nächsten drei Punkte her und dass soll gegen Waldkraiburg passieren- Anpfiff am kommenden Samstag ist um 17 Uhr im Jahnstadion - der TSV Bad Endorf freut sich über zahlreiche Unterstützer.

Aufstellung TSV Bad Endorf: Eder, Huber, Mies, Stowasser, Weber, Kaiser, Riepertinger (ab 83. Aicher), Ganserer (ab 71. Mayer), Garhammer, Pfeilstetter, Heinl,

Zuschauer: 250

Besonderheiten: Gelbe Karten für den TSV: Pfeilstetter (37.), Ganserer (41.)
Gelbe Karten für den ASV: Bott (33.), Rauscher (35.), Sollinger (85.) Will (88.)

TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

Weitere Beiträge ...

  1. +++ Nichts zu holen gab es für den TSV Bad Endorf in Schönau +++
  2. TSV Bad Endorf reist an den Königssee
  3. +++ Saisonauftakt missglückt - Ampfing dominiert +++
  4. +++ Aufgehts in die Bezirksliga ***
Seite 41 von 47
  • Start
  • Zurück
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.