Sidebar

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Allgemein

  • Bildergalerie
  • Downloads
TSV Bad Endorf - Fussball
  • Home
  • News
  • Der Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Sportanlagen
    • Galerie
  • Mannschaften
    • Herren 1. Mannschaft
    • Herren 2. Mannschaft
    • Ligaverlauf Herren
    • Trainer Senioren
  • Jugend
    • U19
    • U17
    • U15
    • U13
    • U12
    • U11
    • U9
    • U8
    • Bambini
    • Trainer Jugend
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum
    • Downloads

News

***** Bruckmühl und Endorf teilen sich die Punkte *****

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
19. August 2017

Bruckmühl - Am vierten Spieltag in der Kreisliga 1 standen sich der SV Bruckmühl - Fußball und der TSV Bad Endorf gegenüber. Freitag Abend, beste Bedingungen für ein Flutlichtspiel im Bruckmühler Sportpark.

Endorf begann ab der ersten Minute druckvoll und versuchte das Spiel durchs Mittelfeld aufzubauen und war aggressiver in den Zweikämpfen zu gange. Bruckmühl hatte es in der ersten Viertelstunde schwer den Ball an den Mann zu bringen. Nach einem langen ball von Martin Stowasser lief Endorfs Stürmer Robin Ungerath Richtung SV Gehäuse und vergab nur wenige Zentimeter am langen Pfosten, Schrecksekunde für die Hausherren (24.) Kurz darauf bekam Endorf einen Freistoß auf der rechten Außenbahn, Andreas Garhammer brachte den Ball in den Sechzehner, doch der Ball wurde länger als gedacht und knallte gegen den Querbalken, SVB Keeper Brandstetter wäre ohne Chance gewesen - wieder Glück für Bruckmühl (28.).

*** Weber mit Köpfchen zum 1:0 ***

Nach einer guten halben Stunde wurde dann das Kurstadt-Esemble belohnt. Andi Garhammer konnte im Zweikampf den ball gewinnen und spielte gleich den langen Ball Richtung SVB Gehäuse. Die Abwehr als auch Bruckmühls Schlussmann waren unschlüssig wer die Murmel entschärfen soll, Marinus Weber nutzte die Gelegenheit und überköpfte alle und netzte zum verdienten 1:0 für den TSV ein.
Die Hausherren waren sichtlich geschockt, da man dieses Tor verhindern hätte können. Bis zum Halbzeittee war dann auch nichts mehr verwertbares von beiden Seiten dabei und so ging man mit der Führung in die Pause.

*** Bruckmühl in Halbzeit zwei präsenter ****

Anscheinend gab es eine zielgenaue Ansage von Bruckmühls Trainer Mühlhamer, denn die Hausherren gingen mit breiter Brust zugange und hatten mehr vom Spiel - dadurch wurde auch die Partie etwas ruppiger im zweiten Abschnitt. Bruckmühls Stürmerduo Marx und Gürtler hatten einige gute Chancen auf dem Fuß aber immer kam ein Endorfer Spieler in letzter Sekunde dazwischen.

*** Ausgleichstreffer in der 75. Minute ***

Der Unparteiische Felix Otter war schwer an dem Ausgleichstreffer beteiligt, nachdem Endorfs Julian Mayer klar den Ball abgrätsche vor dem TSV Gehäuse, entschied der Referee auf Freistoß für die Gastgeber, ganz klare Fehlentscheidung! Daraus folgte das Freistoßtor durch Sebastian Marx (75.). Endorf ließ aber nicht locker und spielte weiterhin Fußball, wollte nicht aufstecken und drei Punkte mitnehmen. Kurz nach dem Anschlusstreffer wurde Endorf wieder belohnt - nach einem Freistoß von Marinus Weber stand Fabian Linner gold richtig und konnte per Kopf Endorf in Führung bringen (82.).

*** Wieder Fehlentscheidung - wieder der Anschlusstreffer ***

Das Spiel war in der letzten Spielminute, als ein langer Ball vor das Gehäuse des TSV kam - Endorfs Michi Weber wurde klar gefoult da ein Bruckmühler Spieler zu spät am Ball war, der Schiedsrichter entschied aber auf Freistoß für Bruckmühl. Wieder eine klare Fehlentscheidung - noch dazu gab Otter gelb/rot für Weber der sich beschwerte das er klar gefoult worden war. Es kam wie es kommen musste, der Freistoß ging aufs Tor und die Kasparetti-Elf konnte nicht klären und die Murmel rutschte via Billiardtor in die Maschen des TSV. Verkehrte Welt in Bruckmühl!

Nachdem man doch die bestimmendere Mannschaft war reichte es nur zu einem Unentschieden. Bitter für unsere Mannen. Durch einige Fehlentscheidungen konnte man nicht den ersten Dreier der Saison aufs Konto bringen.
Nächste Woche geht es dann gegen den TuS Raubling im Inntalstadion um 20:00 Uhr.

TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

***** 2. Garde mit Derby-Sieg in Prien*****

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
14. August 2017

Prien - Das zweite Chiemseederby stand nun gestern auf dem Programm, nachdem leider unsere 1. Mannschaft bitter gegen das sexy Playboyaufgebot vom TUS Prien Fussball verlor. Die Eisenhofer-Elf machte es aber besser und holte drei Auswärtspunkte.

Das Spiel fing ein wenig verspätet an, da der Unparteiische Martin Nickel auf sich warten ließ, nichts desto trotz war alles angerichtet für ein heißes Derby im Priener Sportpark. Von Beginn an wollten die Kurstädter druckvoll nach vorne spielen, was Anfangs nicht einfach war weil die Abwehr des TuS doch recht gut stand. Die erste dicke Chance für den TSV gab es dann nach elf Minuten als Sebi Brandl am 16ner wunderschön von Michi Weber bedient wurde, leider fehlte es an Kraft und Genauigkeit die Murmel zu versenken.

*** Elfmeter für den TSV ***

Kurz vor der Halbzeit zeigte der Referee auf den Punkt. Klares Handspiel von Priens Jury Guwa. Endorfs Kapitän Matthias Garhammer nahm sich das Leder und hämmerte es mit 300 mph in das Priener Gehäuse, da hätte auch nicht mal der Der Vereinsbus was machen können (41.). So ging man mit einer verdienten Führung in die Halbzeit.

*** Gelb/Rot für Prien ***

Nach dem Pausentee ging es im strömenden Regen munter weiter. Die Partie bekam langsam Derbyflair und beide Mannschaften zeigten dies durch einige Fouls, so dass kein richtiger Spielfluss zusammen kam. Zehn Zeigerumdrehungen nach wieder Anpfiff war es Michi Weber, der auf der Außenbahn an diesen Tag nicht zu stoppen war, der mit Fabio Ostermaier ein schönes Passspiel zeigte und die Murmel dann zurück legen konnte auf Daniel Trch der nur knapp übers Tor schoss - richtig starker B-Klassen Fußball. Dann brannte bei Priens Guwa die Sicherung durch und NIckel konnte nur noch die Ampelkarte zeigen. Nach hämischen Sprüchen musste Priens 10er den Platz verlassen und somit spielten die Hausherren nur noch zu zehnt.

*** Prien zu schwach für TSV ***

In der letzten Viertelstunde der zweiten Hälfte ging Prien der Dampf flöten und Endorf spielte nach belieben. Leider hatte das Kurstadt Esemble II kein Glück und konnte am Endergebnis nichts mehr schrauben. Die Hausherren konnten sich nicht beschweren dass es beim 1:0 für den TSV blieb. Endorf war einfach zu stark an diesem Tag - Prien hatte nicht wirklich die passende Antwort an diesem Tag und somit war es ein verdienter Auswärtsdreier für die Eisenhofer-Kicker.

Die zweite Garde ist am Dienstag Spielfrei und kann nun die Kräfte sammeln für das nächste Hammer-Derby gegen den FC Halfing Fußball. Anpfiff ist am 19.08. um 17 Uhr im heimischen Dampfkessel an der Hans-Kögl-Str.

TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

***** Neuling Peterskirchen ****

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
09. August 2017

Nachdem man mit viel Euphorie und Selbstbewusstsein den Saisonauftakt gestalten wollte, ging der Schuss aus Sicht des TSV Bad Endorf gewaltig nach hinten los. Das Chiemsee-Derby verlor man bitter mit 0:1 im heimischen Stadion. Der TuS Prien nutzte eine Unachtsamkeit der Hausherren und bugsierte die Murmel in die Maschen des TSV Gehäuses, ganz bitter für die Kurstädter.

Der TSV Peterskirchen jedoch gewann die erste Partie souverän mit 3:1 beim SV Riedering und machte deutlich dass auch nach dem Ligenwechsel mit Ihnen zu rechnen ist. Allerdings ist Peterskirchen für den TSV "Neuland" da bisher die Hausherren immer in der Kreisliga 2 kickten. Die Kurstädter müssen nach der bitteren Pille aber nach vorne schauen und an die Vorbereitungsphase anknüpfen und wieder Fußball spielen.

Endorfs-Kapitano Kaiser im Gespräch: "Gegen Prien ging man zu motiviert ins Geschehen und jeder wollte zeigen was er könne, vielleicht ein bisschen zu viel. Wir waren von Anfang an present auf dem Platz und hatten nach fünf Minuten die dicke Chance zur Führung, konnten aber diese nicht nutzen, bitter! Wir wissen um unsere Qualitäten und schauen positiv in die nächste Partie gegen Peterskirchen.
Unsere Chancen müssen wir nutzen, ebenso brauchen wir eine geschlossene Mannschaftsleistung und einen starken Willen, dann können wir auch Punkten.

Beim Mittelfeldmotor vom Kurstadt-Esemble, Christoph Ganserer steht noch ein kleines Fragezeichen ob er am Freitag auflaufen wird, da er sich eine Zerrung gegen den TuS zugezogen hat. Ansonsten stehen dem Trainergespann Kasparetti alle Mann zur Verfügung und man könne aus dem vollen Schöpfen.

Anpfiff in Peterskirchen ist am Freitag um 20:00 Uhr.

TSV Bad Endorf - Abteilung Fußball

***** Remis in Peterskirchen *****

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
14. August 2017

Peterskirchen - Am Freitag Abend empfing der TSV Peterskirchen unsere Mannen zu einem Flutlichtspiel im heimischen Mörental-Stadion, die Kurstadt Elf wollte mit drei Punkten nach Hause fahren, nachdem man bitter daheim gegen Prien verlor.

Von Beginn an versuchte Endorf den Hausherren ihr Spiel aufzuzwingen, jedoch fehlte das letzte Quäntchen Glück zum Treffer. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen und konnten von Glück sprechen dass beide Keeper einen Glanztag erwischten.

***Peterskirchen stark im Konterspiel***

Nach gespielten zwanzig Minuten dann der erste Vorstoß von den Hausherren - ein langer Pass aus der eigenen Abwehr kam im Sturm an und Peterskirchens Alex Randlinger lief allein auf Thomas Süßmaier zu und scheiterte am starken Keeper. Im Gegenzug lief die Kasparetti-Elf ihren Konter über Andi Garhammer der mit einem langen Diagoball Robin Ungerath erreichte der aber ebenfalls seine Chance nicht nutzen konnte und am Keeper Schuhböck scheiterte. Generell war es eher ein Spiel dass sich im Mittelfeld abspielte denn beide Mannschaften hatten keinen Zugriff was den letzten Pass betrifft, deshalb ging man mit einem 0:0 in die Halbzeit.

***Druckphase von Endorf aber Peterskirchen macht das Tor***

Nach dem Pausentee ging es munter weiter, die Hausherren waren nach dem Anpfiff präsenter und hatten mehr Spielanteile und so erarbeitete sich die Winkelmaier-Elf dann auch das Tor. Nach einem Eckball wurde der quirlige Stürmer Mahroug allein am langen Pfosten gelassen und netzte per Flugkopfball zum 1:0 für die Hausherren ein (74.). Nun endlich legte auch Endorf den Schalter um und spielte Druckvoll auf das Gehäuse des TSV, die mächtig ins Rutschen kamen.

*** Marinus Weber mit dem Anschlusstreffer ***

Der TSV Bad Endorf brauchte einige Anläufe um den Anschlusstreffer zu erzielen, Marinus Weber fasste sich ein Herz und hämmerte die Murmel halbhoch aus gut zwanzig Metern ins linke Eck - Keine Chance für Schuhböck(79.). Nun war es Endorf die klar den Ton angaben, im Minutentakt rollte der Endorfer Sturm auf das Peterskirchener Tor aber leider immer wieder vergebens.

*** gerechtes Remis ***

Im Großen und ganzen war es ein gerechtes Unentschieden im Mörental Stadion, beide Mannschaften schenkten sich nichts und kämpften für den Sieg aber es wollte nicht sein. Nach Abpiff von einem souveränen Schiedsrichter Karl Scheitzeneder gab es noch das ein oder andere Bier mit den Peterskirchnern - auf diesem Weg wünschen wir den Hausherren noch viel Erfolg und wir sehen uns im "Dampfkessel" in Bad Endorf wieder.

Das nächste Spiel des TSV findet bereits am kommenden Dienstag um 18:00 Uhr in Grünthal statt.

TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

***** Saisonauftakt missglückt *****

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
08. August 2017

 

 

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen holte sich der TuS Prien zum Saisonauftakt im Duell beim TSV Bad Endorf den Sieg im Chiemsee-Derby. Ein gelungener Auftat für die Priener - und einer zum Vergessen für die Kurstädter.

 

Durch verletzungsbedingte Ausfälle und die Rotsperre von Martin Graf musste Trainer Christoph Ewertz einige Umstellungen in der neuformierten Viererkette vornehmen. Der Gastgeber aus dem Kurort begann gleich druckvoll, Prien kam in den ersten Spielminuten nicht richtig in die Partie.

Bad Endorf vergibt die Riesenchance zur Blitzführung

Nach fünf Minuten die erste Riesenchance für die Kasparetti-Elf: Eine Garhammer Ecke segelte an Mann und Maus vorbei und am zweiten Pfosten wartete ein Endorfer Stürmer einschussbereit, konnte den Ball jedoch nicht im Netz unterbringen.

 

Das war der Weckruf für die Gäste, die nun nach und nach ihre anfängliche Nervosität ablegten und die Kontrolle über das Spielgeschehen übernahm. Geduldig wurde der Ball in den eigenen Reihen gehalten und auf den richtigen Moment gelauert. Es fehlt jedoch immer der letzte Pass um richtig gefährlich für die Endorfer Hintermannschaft zu werden.

Estermann legt auf - Birner trifft mit der Pike ins Derbyglück!

In der 19. Minute war es aber doch soweit: Durch einen katastrophalen Fehlpass eines Endorfer Innenverteidigers landete der Ball bei Priens Nicolai Estermann, der blitzschnell schaltete und Benjamin Birner mit einem Sahnepass auf die Reise schickte. Dieser verwandelte von der Strafraumgrenze frech und souverän mit der Pike ins rechte untere Eck zur viel umjubelten 1:0 Führung! Dies sollte an diesem Tag der goldene Treffer sein, der den Derbysieg zum Saisonauftakt bedeutete!

 

Das Priener Spiel blieb nach dem Führungstreffer zwar dominant, glasklare Torchancen waren jedoch Mangelware. Einzig ein Estermann-Volley aus achtzehn Metern rauschte noch am Tor von TSV-Goalie Johann Eder vorbei. Die teilweise eher einfallslosen Offensivbemühungen der Heimmannschaft wurden von der gut stehenden Priener Hintermannschaft ein aufs andere Mal im Keim erstickt.

In Halbzeit Zwei mehr Kampf als flottes Spiel

In der zweiten Hälfte bekamen die Zuschauer von den Spielanteilen her etwa das gleiche Bild wie im ersten Durchgang zu sehen: Aufgrund vieler Fouls wurde die Partie allerdings immer zerfahrener. Es ging jetzt härter zur Sache. Derby-Intensität war angesagt.

Prien lies Endorf weiter nicht zu Chancen kommen und setzte nach vorne immer wieder schmerzhafte Nadelstiche in die Defensive des TSV. Georg Hartl hatte in der 60. und 63. Minute jeweils die endgültige Entscheidung für den TuS auf dem Fuß: Einen Birner-Freistoß setze er an die Latte, eine Feistl-Flanke legte er an Torwart Eder vorbei, traf dann jedoch aus spitzem Winkel nicht.

Prien lässt Chancen zur Entscheidung liegen

Die Kasparetti Elf konnte sich nur noch mit Standards einigermaßen in Szene setzen. Doch da Prien vorne nichts Zählbares gelang musste der TuS immer damit rechnen, dass sich dies rächt. Somit blieb das Derby bis zur letzten Minute spannend.

Die Heimelf wurde im Angesicht der drohenden Schmach im Derby gleich zum Saisonbeginn von Minute zu Minute rustikaler. In der 90. Minute sah Endorfs Stürmer Robin Ungerath nach einem überharten Einsteigen gegen Priens Torhüter Maximilian Hefter und einer Rangelei mit Anton Stix schließlich noch die Gelb-Rote Karte. Vorausgegangen war ein Ellenbogencheck gegen Stix, der mit einer klaffenden Platzwunde am Hinterkopf mit dem Rettungswagen abtransportiert - und mit fünf Stichen im Krankenhaus genäht werden musste.

Böse Szene: Ungerath fliegt - TuS siegt

Dies war dann auch der unschöne Schlusspunkt in diesem extrem rassigen Derby. Ansonsten war für die Sieger ausgelassenes Feiern angesagt - und für die Verlierer bitteres Wunden lecken. Die Priener Akteure ließen sich danach nicht zwei Mal bitten und feierten bis in die frühen Morgenstunden den verdienten Derbysieg.

Am nächsten Samstag kommt Bezirksliga Absteiger SV Ostermünchen in den Priener Sportpark (16:15 Uhr). Keine leichte Folgeaufgabe für den TuS. Den Derbysieg und damit ersten Erfolg der Saison aber hat man in der Tasche. Der TSV Bad Endorf wird schon am Freitagabend beim Ligenwechsler TSV Peterskirchen versuchen müssen, zumindest punktemäßig die Scharte auszuwetzen (20:00 Uhr).

Weitere Beiträge ...

  1. ***** Kasparetti Gebrüder übernehmen 1. Mannschaft des TSV *****
  2. ***** Justus verlässt den TSV in Richtung Pittenhart *****
  3. Ostermeier wieder ein Endorfer
  4. Thomas Süßmaier wechselt zum TSV Bad Endorf
Seite 45 von 47
  • Start
  • Zurück
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.