Sidebar

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Allgemein

  • Bildergalerie
  • Downloads
TSV Bad Endorf - Fussball
  • Home
  • News
  • Der Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Sportanlagen
    • Galerie
  • Mannschaften
    • Herren 1. Mannschaft
    • Herren 2. Mannschaft
    • Ligaverlauf Herren
    • Trainer Senioren
  • Jugend
    • U19
    • U17
    • U15
    • U13
    • U12
    • U11
    • U9
    • U8
    • Bambini
    • Trainer Jugend
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum
    • Downloads

News

+++ Nico Schmidmayer nicht mehr Trainer in Bad Endorf – Trio übernimmt bis zum Saisonende +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Fabian Linner
23. April 2022

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person, steht und außen

Bad Endorf – Der stark abstiegsbedrohte Bezirksligist aus dem Kurort und Nico Schmidmayer gehen nach ca. fünf Monaten wieder getrennte Wege. Als Nachfolge übernimmt ein Dreiergespann bestehend aus bekannten Gesichtern.

In sechs Spielen konnte der TSV Bad Endorf lediglich drei Punkte holen und steht derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz in der Bezirksliga Ost. Der Abstand auf den ersten Relegationsplatz beträgt fünf Zähler, auf das rettende Ufer bereits Acht. Schmidmayer wollte dem Verein keine Steine in den Weg legen und so entschied man sich gemeinsam dazu, getrennte Wege zu gehen, um nochmal frischen Impuls auf die Trainerbank zu bringen.  

1. Vorstand Philipp Kleinekathöfer im Gespräch über den Trainerwechsel: „So einen Schritt zu gehen fällt einem nie leicht. Wir haben in der Rückrunde allerdings gerade mal drei Punkte geholt und es sind auch nur noch sechs Partien zum Absolvieren. Wir benötigen im Saisonendspurt punktetechnisch dringend eine Kehrtwende, um den Abstieg irgendwie noch abzuwenden.“ 

Weiterführend bedankt er sich noch beim Ex-Trainer für seinen Einsatz, erklärte aber auch aus welchen Gründen die Zusammenarbeit nicht 100 % funktionierte: „Zunächst möchte ich mich bei Nico für sein Engagement bedanken und wünsche ihm für die Zukunft und seinem weiteren Trainerweg nur das Beste. Während seiner kurzen Amtszeit hat sich die Mannschaft leistungstechnisch auch allemal gesteigert. Er hatte es allerdings während seiner Zeit bei uns auch nicht einfach. Bei teilweise gleichzeitig elf verletzten Spielern, leidet natürlich die Trainingsbeteiligung darunter. So war es für ihn schwierig seine Spielphilosophie an die Mannschaft zu bringen, da kann ich Nico jedenfalls keinen Vorwurf machen.“

Bereits am Freitagabend stand bei der ersten Bezirksligapartie nach der Schmidmayer-Entlassung das neue Trainergespann am Spielfeldrand. Der TSV geht mit dem aktuellen Co-Trainer Tobias Aicher und dem Duo der zweiten Herrenmannschaft, Matthias Garhammer und Stefan Ganserer, nun in die heiße Schlussphase der Saison 2021/22 und wird Alles daran setzen, den TSV in der Bezirksliga Ost zu halten.

TSV Bad Endorf – Abt. Fußball
Bildquelle: Hans Weitz 

+++ Bad Endorf verspielt eine 2:0-Führung in Aschheim +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Fabian Linner
19. April 2022

 

Aschheim – Die Bad Endorfer Bezirksligamannschaft kann aktuell einfach keinen Sieg holen. Trotz einer engagierten Leistung in Halbezeit Eins und einer verdienten 2:0 Führung, kassiert man zum Ende hin noch den Ausgleich und spielt nur 2:2.

Von Beginn an setzt die Schmidmayer-Elf den Gastgeber unter Druck, doch zunächst fehlte die letzte Konsequenz zum ernstzunehmenden Abschluss. Die Parte spielte sich im witeren Verlauf zunächst im Mittelfeld ab und die Zuschauer bekamen kaum Chancen zu sehen. Während die Begegnung schnell abflachte, erzielte der TSV auf ein Mal das 1:0. Nach einem Steilpass von Gentian Vokrri, stand Christian Heinl frei vor dem Gästetor, umkurvte den Keeper und schob zur Führung ein (14.). Auch danach passierte in diesem Spiel, bei dem es für beide Mannschaften um wichtige Punkte ging, nicht fiel. In der 29. Minute erhöhte daraufhin der Mittelfeldstratege Gentian Vokrri auf 2:0. Auf einen Ballgewinn im Mittelfeld folgte ein Durchmarsch bis auf ca. 25 Meter vor dem Tor. Der Schlenzer mit dem schwächeren linken Fuß fand über den Winkel den Weg ins Tor. Der Gastgeber, trainiert von Coach Thomas Seethaler, zeigte sich bis dahin und auch weiterführend harmlos. In der 43. Minute konnte die Mannschaft jedoch eine aussichtsreiche Gelegenheit verzeichnen. Nach einem Stellungsfehler in der Rückwärtsbewegung, kam Malcom Olwa zum Abschluss. Doch der Heber landete über dem TSV-Tor.

In Halbzeit wendete sich langsam das Blatt und der FC Aschheim spielte sich druckvoll immer mehr in Richtung des Tores von Keeper Tobias Pappenberger. Auch wenn sich die zweite Hälfte bevorzugt im Mittelfeld abspielte, kämpfte die Bad Endorfer Mannschaft gegen den Anschlusstreffer an. Allerdings konnte das Team in der 74. Minute den Anschlusstreffer letztendlich nicht verhindern. Nach einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld wurde der Ball im Zentrum verlängert und Dennis Merdzani stand per Fallrückzieher am langen Pfosten goldrichtig. Die Kurorttruppe stemmte sich weiterhin gegen den Gastgeber und versuchte alles Mögliche, um den Sieg über die Zeit zu retten. Doch kurz vor dem Ende musste man sogar noch den Ausgleich hinnehmen. Wieder stand die Bad Endorfer Abwehr, bei einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld, nicht geordnet genug im eigenen Strafraum und der alleinstehende Mika Anneser schob mit der rechten Innenseite problemlos zum 2:2 ein (87.). Trotz dem Schock beutelte sich das Team aus dem Kurort noch ein letztes Mal auf, vergab jedoch die ansonsten beste Chance in dieser Partie. Gentian Vokrri bediente Neuzugang Stefan Reiter, der am reflexartig reagierenden FCA-Torwart Pascal Jakob scheitert (90.).

1:0-Torschütze Christian Heinl freut sich zwar über den Führungstreffer, ist jedoch mit dem Endergebnis letztendlich nicht ganz zufrieden: „In der ersten Halbezeit waren wir gut im Spiel und konnten uns, dank der endlich mal guten Chancenverwertung einen passablen Vorsprung erarbeiten. Natürlich freut es mich auch der Mannschaft mit meiner Führung zu helfen. Die zweite Hälfte war leider jedoch nicht mehr so konsequent von uns gespielt. Dass wir in der letzten Viertelstunde die Führung verspielen ist mehr als bitter. Wir müssen den einen Punkt jetzt mitnehmen, den Mund abwischen und positiv auf das nächste Spiel blicken.“ 

TSV Bad Endorf: Tobias Pappenberger, Alexander Brandl, Christoph Ganserer (ab 15. Lukas Summerer), Kilian Riepertinger, Gentian Vokrri, Andreas Reichl, Christian Heinl, Yannick Kaiser, Stefan Reiter, Maximilian Ressel, Jakob Trebesius

 

Schiedsrichter: Rupert Steininger (FC Schwabing 1956 München)

Zuschauer: 80

Tore: 0:1 Christian Heinl (14.), 0:2 Gentian Vokrri (29.), 1:2 Dennis Merdzani (74.), 2:2 Mika Anneser (87.)

 

TSV Bad Endorf – Abt. Fußball 

 

+++ Tabellenführer zu Gast – Bad Endorf´s Programm wird nicht einfacher +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Fabian Linner
01. April 2022

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person, praktiziert Sport, außen und Text

+++ Tabellenführer zu Gast – Bad Endorf´s Programm wird nicht einfacher +++
Bad Endorf – Die Bezirksligamannschaft des TSV musste sich vergangene Woche im Abstiegskrimi beim TSV Siegsdorf mit 0:2 geschlagen gegeben und verpasste somit „Big Points“ im Kampf gegen den Abstieg. Nun bekommt es die Kurorttruppe in einem absoluten Härtetest mit dem Tabellenführer VfB Forstinning zu tun.
Einen Punkt in vier Partien – das ist die bisherige Punkteausbeute im neuen Kalenderjahr. Derzeit steht die Mannschaft um Trainer Nico Schmidmayer mit dem Rücken zur Wand und rutschte nach der jüngsten Niederlage auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Unter Zugzwang steht nun die wohl schwerstmögliche Aufgabe vor der Tür, wenn der favorisierte Gast aus dem Ebersberger Landkreis in den Kurort kommt. Für das Bad Endorfer Team ist die Marschroute in dieser Begegnung ganz klar. Mit dem größtmöglichen Einsatz und Willen sich in die Partie hineinkämpfen und Alles daran setzen zu punkten.
Auch für TSV-Vorstand Philipp Kleinekathöfer sind sie zwar der Favorit in dieser Begegnung, aber er glaubt an die Mannschaft und zeigt sich kämpferisch: „Natürlich ist Forstinning als Tabellenführer das Maß aller Dinge. Aber wenn wir alles Mögliche in die Partie reinwerfen und ihnen das Leben schwer machen, warum sollten nicht auch wir überraschen und gegen sie punkten? Der Glaube an die Mannschaft ist da und Jedem ist auch bewusst, dass wir wieder Erfolge benötigen.“
Die Mannschaft um Trainer Ivica Coric steht unangefochten an der Tabellenspitze bei 51 Punkten in 20 Spielen, konnte am vergangenen Spieltag Aufsteiger SV Westerndorf mit 3:0 besiegen und wird daher mit Aufwind in Bad Endorf aufschlagen. Doch rückblickend auf das Hinspiel braucht sich der TSV nicht verstecken. Mit einer ansehnlichen Leistung musste man sich im Hinspiel nur knapp mit 1:2 geschlagen geben; vielleicht springt dieses Mal mehr heraus.
Wir wünschen allen Beteiligten ein interessantes und verletzungsfreies Spiel. Anpfiff ist um 16 Uhr am Kunstrasenplatz in Bad Endorf.
TSV Bad Endorf – Abt. Fußball
Bildquelle: Hans Weitz

+++ Bad Endorf visiert die nächsten Punkte an – WSV Aschau II kommt in den Kurort +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
08. April 2022

Bad Endorf - Am heutigen Spieltag dürfen wir die Gäste vom WSV Aschau II zum nächsten Heimspiel in der B-Klasse 1 begrüßen.

Die Kurortmannschaft konnte am vergangenen Spieltag die Zweitvertretung des ASV Flintsbach hoch verdient mit 5:0 besiegen, auch wenn das Ergebnis zu niedrig ausgefallen ist. Die Bad Endorfer Elf konnte bisher mehr oder weniger in jeder Partie überzeugen, läuft von Sieg zu Sieg und steht dadurch kurz vor dem großen Ziel A-Klassenaufstieg. Doch rückblickend auf das Hinspiel muss die Mannschaft auf den kommenden Gegner auf jeden Fall Acht geben. Zwar konnte man schlussendlich mit 3:1 gewinnen, doch die Begegnung war stehts offen und hart umkämpft und die Aschauer Mannschaft hätte auch einen Punkt verdient gehabt. Die Kurorttruppe wird höchst konzentriert auflaufen und keinen Gedanken daran verschwenden, irgendwie Punkte liegen zu lassen.

Der heutige Gast rangiert derzeit auf dem achten Tabellenplatz bei 21 Punkten in 17 Partien und 29:42 Toren. Die letzte Begegnung bestritt die Linhardt-Elf gegen die Zweitvertretung des ASV Flintsbach, welches mit 1:0 gewonnen werden konnte. Die Garhammer/Ganserer-Elf belegt dagegen den Tabellenplatz Eins mit 51 Punkten in 18 Spielen bei einem Torverhältnis von 68:9.

Wir wünschen allen Beteiligten ein interessantes und verletzungsfreies Spiel. Anpfiff ist um 19:30 Uhr am Kunstrasenplatz Bad Endorf und geleitet wird die Partie von Richard Gottwald.

TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

+++ Bittere 2:0 Niederlage im Abstiegskampf +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Fabian Linner
28. März 2022

Bei frühlingshaften Temperaturen hat die Mannschaft aus Bad Endorf eine bittere 2:0 Niederlage auswärts beim TSV Siegsdorf im Kampf gegen den Abstieg hinnehmen müssen. 

Vor rund 180 Zuschauern bot man eine schwache Vorstellung und konnte nicht an die engagierte Leistung vom letzten Spiel gegen Reichertsheim anknüpfen. 

 

Bereits nach drei Spielminuten wurde Bad Endorf kalt erwischt, als ein hoher Ball von Mauerkirchner über die aufgerückte Endorfer Hintermannschaft gelang und Jonas Neuhofer den Ball souverän aus knapp 15 Metern auf halblinker Position ins lange Eck zum 1:0 für Siegsdorf schob. 

In der 9. Spielminute die nächste gute Möglichkeit für Siegsdorf, welche in der Entstehung dem ersten Tor sehr ähnelte. Diesmal bekam Mauerkirchner auf der rechten Angriffsseite einen hohen Ball in die Tiefe gespielt, der Abschluss jedoch knapp neben das Tor. 

Bad Endorf fand nicht ins Spiel und in die Zweikämpfe, weshalb man kaum zu gefährlichen Aktionen nach vorne kam. Die erste halbe Stunde gehörte klar dem Gastgeber aus Siegsdorf. 

In der 38. Spielminute musste Martin Stowasser verletzungsbedingt vom Platz, für ihn kam Alexander Brandl. 

In Spielminute 41 dann die erste dicke Möglichkeit für Bad Endorf. Nach einer schönen Kombination von Müller und Vokri kam der Ball zu Christian Heinl, der aus knapp 10 Metern am herauseilenden Torwart scheiterte, der Schuss war zu zentral. Stefan Reiter hatte dann im Nachschuss noch die Gelegenheit, um auszugleichen. Aber auch dieser Schuss war zu harmlos und ging ins Toraus. 

Somit ging man mit einem verdienten 1:0 Rückstand in die Kabine. 

In der 56. Spielminute missglückte Lukas Reininger nach einem Rückpass der weite Ball nach vorne und spielte dem Gegner am Sechzehnmeterraum direkt in die Füße. Der Gästestürmer suchte sofort den Abschluss und verzog nur knapp am langen Eck vorbei, das hätte die 2:0 Führung sein können. 

Der nächste Aufreger kam dann erst in der 80. Minute, als Mauerkirchner nach einem sehenswerten Solo über den halben Platz die Führung zum 2:0 ausbaute. Nach einem Angriff von Bad Endorf, konterte Mauerkirchner über die linke Seite mit einem Sololauf und schob aus circa 20 Metern eiskalt ins lange Eck ein. Keiner der drei Bad Endorfer Spieler konnte Mauerkirchner auf dem Weg zum Tor aufhalten. 

In den restlichen zehn Minuten des Spiels versuchte Bad Endorf mit einer Schlussoffensive nochmal die Niederlage abzuwehren, aber alle Angriffe waren zu harmlos, um gefährlich vors Tor zu kommen. 

Letztlich verlor man das Spiel verdient mit 2:0 und steckt nun noch tiefer im Abstiegssumpf. Siegsdorf nahm den Kampf deutlich besser an, stand defensiv sicher und konnte nach vorne immer wieder gefährlich in Erscheinung treten. 

 

TSV Bad Endorf: Lukas Reininger, Maximilian Mies, Gentian Vokri, Sebastian Brandl (ab. 77. Aaron Stillfried), Yannick Kaiser, Martin Stowasser (ab. 38. Alexander Brandl), Christian Heinl, Tobias Müller (ab. 61. Lucas Aicher), Stefan Reiter (ab. 58. Leonit Vokri), Maximilian Ressel, Jakob Trebesius

 

Schiedsrichter: Marco Wölfl

Zuschauer: 180 

Tore: 1:0 Jonas Neuhofer (3.), 2:0 Stefan Mauerkirchner (80.)

 

TSV Bad Endorf – Abteilung Fußball

Weitere Beiträge ...

  1. +++ Derbyzeit in Prien – Bad Endorf will auch dort nachlegen +++
  2. +++ 1:1 Unentschieden im Inn-Salzach-Derby gegen SGRRG +++
  3. +++ Bad Endorf vor richtungsweisender Partie im Inn/Salzach-Derby +++
  4. +++ Trotz engagierter Leistung keine Punkte für Bad Endorf +++
Seite 6 von 47
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.