Sidebar

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Allgemein

  • Bildergalerie
  • Downloads
TSV Bad Endorf - Fussball
  • Home
  • News
  • Der Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Sportanlagen
    • Galerie
  • Mannschaften
    • Herren 1. Mannschaft
    • Herren 2. Mannschaft
    • Ligaverlauf Herren
    • Trainer Senioren
  • Jugend
    • U19
    • U17
    • U15
    • U13
    • U12
    • U11
    • U9
    • U8
    • Bambini
    • Trainer Jugend
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum
    • Downloads

News

+++ Derbyzeit in Prien – Bad Endorf will auch dort nachlegen +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
25. März 2022

Prien – Für die Zweite Garde aus dem Kurort steht mitunter eines der wichtigsten Partien in dieser Saison an. Nach dem mehr als überzeugenden und hochverdienten 6:1-Sieg zum Jahresauftakt gegen den TSV Marquartstein, reist die Mannschaft nun zum Derby nach Prien.

Die Favoritenrolle in diesem Spiel sollte auf dem ersten Blick klar verteilt sein. Das Bad Endorfer Team grüßt mit einem komfortablen Abstand auf den Tabellenzweiten u. -dritten (9 und 14 Punkte) von der Sonne, während die Zweitvertretung vom Chiemsee den Anschluss zu den Aufstiegsrängen stückweit aus den Augen verloren hat. In den vergangenen fünf Spielen musste man zwar nur eine Niederlage hinnehmen, jedoch spielte man auch drei Mal unentschieden. Nichtsdestotrotz sind diese Statistiken in einem Derby nicht sehr aussagekräftig. Beiden Mannschaften ist die Brisanz mehr als bewusst und Keiner möchte in einer so wichtigen Begegnung den Anderen als Sieger vom Platz gehen sehen. Die Elf aus dem Kurort wird sich allemal von der besten Seite präsentieren wollen, um an Ende den Achtungserfolg aus dem Hinspiel (4:2-Sieg) zu wiederholen und den nächsten Schritt in Richtung Aufstieg zu machen.

Der TUS rangiert derzeit auf dem fünften Tabellenplatz bei 24 Punkten in 16 Partien und 39:21 Toren. Die letzte Begegnung am vergangenen Wochenende bestritt die Quaschnik-Elf gegen den FC Nicklheim, bei der man sich 0:0 trennte. Die Garhammer/Ganserer-Elf belegt dagegen den Tabellenplatz Eins mit 45 Punkten in 16 Spielen bei einem Torverhältnis von 62:9.

Wir wünschen allen Beteiligten ein interessantes und verletzungsfreies Spiel. Anpfiff ist um 14:15 Uhr an der Sportanlage Prien und geleitet wird die Partie von Engelbert Schamböck.

TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

+++ 1:1 Unentschieden im Inn-Salzach-Derby gegen SGRRG +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
25. März 2022

Reichertsheim - In einer hart umkämpften Partie bei Flutlicht am Mittwochabend trennte sich der TSV Bad Endorf 1:1 Unentschieden von der SG Reichertsheim/Ramsau/Gars im Nachholspiel. Nach zuletzt zwei Niederlagen am Stück somit der erste Punkt im Jahr 2022 für den TSV.

 

Die Kurortkicker machten gleich von Beginn an viel Druck und kamen gut in die Partie rein, ehe Christian Heinl bereits in der 7. Spielminute das 0:1 für den TSV erzielte. Heinl kam auf halbrechter Position aus circa 25 Metern frei zum Schuss und vollstreckte sehenswert den Ball mit einem Dropkick-Schuss flach ins lange Eck. In den darauffolgenden Minuten erspielte sich Bad Endorf weitere gute Möglichkeiten, brachte den Ball aber nicht im gegnerischen Gehäuse unter. In der 15. Spielminute dann die erste dicke Möglichkeit für Reichertsheim. In halb-linker Position zirkelte Michael Vital aus gut 25 Metern einen Freistoß ans Lattenkreuz, das wäre beinahe der Ausgleichstreffer gewesen.

 

In der 27. Minute musste Andreas Reichl verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen, für ihn kam Alexander Brandl in die Partie. Insgesamt gehörte die erste halbe Stunde klar der Mannschaft aus Bad Endorf, da sie deutlich bissiger und aktiver als der Gegner war. In der 33. Minute war es Tobias Müller, der sich am Sechzehner durch eine elegante Körperdrehung in Schussposition brachte, dies wurde jedoch in letzter Sekunde durch einen Reichertsheimer Verteidiger unterbunden. Reichertsheim wurde nun etwas gefährlicher und konnte in der 37. Spielminute durch einen schönen Spielzug über die linke Seite auf sich aufmerksam machen. Die flache Hereingabe in Sechzehnmeterraum konnte nur mit viel Mühe von der Endorfer Hintermannschaft entschärft werden. Wenige Minuten später zischte ein Fernschuss von Michael Vital nur knapp über dem Querbalken vorbei. Kurz vor der Halbzeitpause dann die nächste schlechte Nachricht für den TSV Bad Endorf. Nach Andreas Reichl musste nun auch noch die Abwehr-Kante Maximilian Mies nach einem Schlag gegen das Knie verletzungsbedingt vom Spielfeld. Für ihn kam Daniel Trch neu ins Spiel, dann war auch schon Pause und der TSV ging mit einer verdienten 0:1 Führung in die Pause.

 

Die zweite Halbzeit begann nicht nach Plan für die Truppe aus dem Kurort, denn Maximilian Ressel musste in der 49. Spielminute nach einem taktischen Foul mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz. Für Aufregung sorgte die Aktion davor, als ein höchst strittiges Handspiel auf Seiten der SGRRG nicht geahndet wurde. Letztlich musste Bad Endorf die restlichen 40 Minuten in Unterzahl absolvieren. Reichertsheim wurde nun druckvoller und schnürrte die Endorfer zunehmend in der eigenen Hälfte ein. In der 61. Spielminute war es dann soweit und Michael Vital verwandelte zum 1:1 aus einem Gestochere heraus im Sechzehner aus circa 10 Metern flach ins lange Eck. Nach kurzem Mundabwischen kam Bad Endorf wieder gut ins Spiel zurück und hielt mit großem Kampf dagegen. In der 74. Spielminute brachte Tobias Müller einen schönen Linksschuss auf das Reichertsheimer Tor, dieser konnte vom Torhüter gerade noch so über die Latte gelenkt werden. In der 77. Spielminute kam Reichertsheim nach einem Ballverlust in der Endorfer Hintermannschaft zu einer sehr guten Gelegenheit, aber Lukas Reiniger konnte diese mit einer Glanzparade zur Ecke klären. Die letzte Viertelstunde bestand dann aus vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und Reichertsheim drückte wieder zunehmend auf das Bad Endorfer Tor. In der 93. Spielminute hatte Gentian Vokri nochmal eine große Gelegenheit in Form eines Freistoßes in zentraler Postion aus gut 25 Metern. Den gefühlvoll getretenen Schuss konnte der Reichertsheimer Hintermann in letzter Sekunde aus dem Knick parieren.

 

So blieb es bei einem letzten Endes gerechten 1:1 Unentschieden im Inn-Salzach-Derby. Bad Endorf holte nach einer couragierten und kämpferischen Leistung zumindest einen Punkt im Abstiegskampf, der noch sehr wichtig werden kann. Auf dieser Leistung lässt sich für die bevorstehende Partie am kommenden Samstag aufbauen.

 

TSV Bad Endorf: Lukas Reininger, Maximilian Mies (ab 45. Daniel Trch), Gentian Vokrri, Sebastian Brandl, Yannick Kaiser, Andreas Reichl (ab 27. Alexander Brandl), Christian Heinl, Stefan Reiter (ab 86. Leonit Vokrri), Maximilian Ressel, Tobias Müller, Jakob Trebesius

 

Schiedsrichter: Daniel Gutmann (SV Greimeltshofen)

Zuschauer: 150

Tore: 0:1 Christian Heinl (7.), 1:1 Michael Vital (61.)

Bes. Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte Maximilian Ressel wg. wiederholtem Foulspiel (49.)

 

TSV Bad Endorf – Abteilung Fußball

+++ Trotz engagierter Leistung keine Punkte für Bad Endorf +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
21. März 2022

Bad Endorf – Nach der 0:3-Niederlage in Moosinning zum Auftakt ins neue Jahr, stand der Bezirksligist aus dem Kurort nun dem ESV Freilassing gegenüber. Eine engagierte Mannschaftsleistung, mit dieser man auf Augenhöhe war und sogar phasenweise das bessere Team gewesen ist, wurde nicht belohnt und so musste man sich dem Favoriten mit 0:3 geschlagen geben.

 

Die Mannschaft um Trainer Nico Schmidmayer begann druckvoll in die Partie und übernahm zunächst das Kommando. In der 11. Spielminute hatte Tobias Müller die bis dato größte Gelegenheit in dieser Partie. Nach einem Doppelpass zentral vor dem gegnerischen Tor, tauchte der Mittelfeldakteur frei vor dem Gästetorwart auf, konnte diesen mit einer Körpertäuschung überwinden, schoss jedoch einen mitgelaufenen Verteidiger an, der den Ball auf der Linie klärt. In den nächsten Minuten kam auch der Gast aus dem Berchtesgadener Land besser in die Partie und konnte sogar die überraschende Führung erzielen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld landete über die linke Abwehrseite eine scharfe Hereingabe zielgenau bei Albert Deiter, der am zweiten Pfosten freistehend zum 0:1 einschieben konnte (20.). Trotz dem Rückstand spielte die Bad Endorfer Mannschaft weiterhin mutig mit, musste weitere zwölf Minuten später jedoch den nächsten Gegentreffer hinnehmen. Bei einem langen Befreiungsschlag der Gäste waren sich Verteidiger Christoph Ganserer und Torwart Lukas Reininger auf Höhe der Strafraumlinie uneinig und Zweiterer sprang am aufspringenden Ball vorbei. Nutznießer Marco Schmitzberger musste den Ball nur noch im leeren Tor unterbringen.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Gentian Vokrri auf Seiten des TSV noch eine aussichtsreiche Torgelegenheit, scheiterte jedoch mit einem Freistoß im oberen Torwarteck an Gästetorwart Oliver Hauthaler.

 

Zu Beginn der zweiten Hälfte übernahm die Kurortmannschaft wieder mehr die Kontrolle und erspielte sich die Oberhand. Trotz mehr Ballbesitzanteil fehlte jedoch die nötige Konsequenz für den letzten Pass oder Abschluss. Weiter entwickelte sich die Partie in eine zerfahrene Begegnung. Viele Unterbrechungen, aufgrund von Fouls und Wechsel, störten merklich den Spielfluss und so fand man kaum Chancen vor. Zum Ende der Partie scheiterte zunächst noch ESVler Marco Schmitzberger frei vor dem Tor (77.), ehe Daniel Trch eine Kopfballverlängerung zum Anschluss auch nicht unterbringen konnte (81.). Eine Spielminute später setzte Simon Schlosser letztendlich den Schlusspunkt. Der Torschütze wird über die rechte Bad Endorfer Abwehrseite freigespielt und schob den Ball freistehend am Torwart zum 3:0 ein.

 

TSV-Kapitän Yannick Kaiser zeigt sich über das Ergebnis enttäuscht, sah jedoch leistungstechnisch einen guten Auftritt seiner Mannschaft: „Das Ergebnis tut natürlich weh. Wir sind richtig gut ins Spiel reingekommen und waren phasenweise sogar die bessere Mannschaft. Wir hatten bereits früh ein bis zwei gute Gelegenheiten. Wenn wir die machen, dann hätte sich die Partie wohl noch mehr zu unseren Gunsten entwickelt. So nutzte Freilassing eiskalt ihre Chancen und haben eben die drei Tore mehr erzielt als wir. Die nächsten beiden Partien (in Reichertsheim und Siegsdorf Anm. d. Red.) werden richtungsweisend sein. Mit der heutigen Leistung werden wir dort bestehen können und wichtige Punkte sammeln.“      

 

TSV Bad Endorf: Lukas Reininger, Maximilian Mies, Gentian Vokrri, Stefan Reiter, Sebastian Brandl (ab 46. Daniel Trch), Jakob Trebesius (ab 84. Tobias Aicher), Andreas Reichl (ab 64. Johannes Weigert), Christian Heinl, Yannick Kaiser (ab 84. Kilian Riepertinger), Tobias Müller, Christoph Ganserer (ab 46. Alexander Brandl)

 

Schiedsrichter: Ludwig Lerch (FC Falke Markt Schwaben)

Zuschauer: 50

Tore: 0:1 Albert Deiter (20.), 0:2 Marco Schmitzberger (32.), 0:3 Simon Schlosser (82.)

 

TSV Bad Endorf – Abt. Fußball

+++ Bad Endorf vor richtungsweisender Partie im Inn/Salzach-Derby +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
23. März 2022

Reichertsheim – Für den Bezirksligist aus dem Kurort steht heute eine wichtige Partie an. Obwohl man phasenweise die bessere Mannschaft war, musste man sich am vergangenen Wochenende dem Favoriten ESV Freilassing mit 0:3 geschlagen geben. Nun steht man der SG Reichertsheim-Ramsau-Gars im Kellerduell gegenüber.

Im neuen Jahr konnte die Mannschaft um Trainer Nico Schmidmayer bisher noch keine Punkte holen. Beide Begegnungen gingen mit 0:3 verloren und so rutschte man auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Der Abstand auf das rettende Ufer beträgt derzeit fünf Punkte; genau diese Anzahl mehr hat aktuell der heutige Gast inne. Umso wichtiger wird es sein zu punkten, um den Abstand wieder zu verringern. Auf der anderen Seite steht die Ostermeier-Elf derweil ebenso mit dem Rücken zur Wand. In den letzten fünf Spielen, musste das Team stets den Platz als Verlierer verlassen. Am vergangenen Samstag setzte es im Abstiegsduell beim SC Baldham-Vaterstetten eine 2:3-Niederlage.

In der heutigen Bezirksligabegegnung steckt eine Menge Brisanz. Beide Mannschaften wollen ihrem Abwärtstrend entgegenwirken und wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln. Zusätzlich kommt der Derbycharakter ins Spiel, in dem natürlich Keiner dem Anderen etwas schenken möchte. Sollte der TSV mindestens an die Leistung von der Freilassing-Begegnung anknüpfen, könnte es ein erfolgreiches und punktereiches Spiel werden.

Wir wünschen allen Beteiligten ein interessantes und verletzungsfreies Spiel. Anpfiff ist um 19:30 Uhr an der Sportanlage Ramsau in Reichertsheim und geleitet wird die Partie von Daniel Gutmann mit seinen Assistenten Florian Karbjinsky und Florian Semrau.

TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

+++ Nächster schwerer Gegner für Bad Endorf +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Fabian Linner
19. März 2022

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person, praktiziert Sport, außen und Text

Bad Endorf – Am vergangenen Wochenende musste die Bezirksligamannschaft aus dem Kurort zum Auftakt ins neue Jahr eine 0:3-Niederlage beim FC Moosinning hinnehmen. Eine Woche später steht der nächste schwierige Gegner vor der Tür. Mit dem ESV Freilassing muss man sich nun mit einem weiteren Aufstiegsaspiranten für die Landesliga messen.
Die Ausgangslage für beide Mannschaften könnte derzeit nicht unterschiedlicher sein. Während die Gäste jahresübergreifend die letzten fünf Partien allesamt gewinnen konnten und mitten im Aufstiegsrennen sind, kämpft das Team um Neu-Coach Nico Schmidmayer gegen den Abstieg. Die Kurortmannschaft holte in den letzten fünf Partien nur einen Punkt und steckt tief in der Gefahrenzone fest.
Um die Kehrtwende zu schaffen und wieder zu punkten, liegt für Co-Trainer Tobias Aicher der Grundstein an der Leistung der ersten Hälfte am vergangenen Wochenende: „Wir müssen an die ersten 45 Minuten in Moosinning anknüpfen. Wenn wir diese geschlossene und einsatzfreudige Mannschaftsleistung über 90 Minuten an den Tag legen, dann können wir etwas Zählbares holen. Aber nicht nur gegen Freilassing, sondern grundsätzlich in den kommenden Partien, ist es für uns wichtig unsere Stärken zu fokussieren und diese Leistung kontinuierlich abzurufen“.
Hinsichtlich der Vorbereitung auf die anstehende Begegnung zeigt sich der Co-Trainer positiv gestimmt und hofft zudem auf Unterstützung von außen: „Wir haben die Woche über sehr gut und intensiv trainiert. Wir werden gut vorbereitet in die Partie gehen. Zusätzlich hoffe ich natürlich auch auf zahlreiche Zuschauer, die uns tatkräftig unterstützen werden.“
Wir wünschen allen Beteiligten ein interessantes und verletzungsfreies Spiel. Anpfiff ist um 16 Uhr am Kunstrasenplatz Bad Endorf und geleitet wird die Partie von Ludwig Lerch mit seinen Assistenten Martin Grasser und Jonas Böhrer.
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball
Bildquelle: SGRRG

Weitere Beiträge ...

  1. +++ Bad Endorf will zum Auftakt Serie fortführen +++
  2. +++ Trainingslager Dahoam +++
  3. +++ Punkteloser Rückrundenstart für Bad Endorf +++
  4. +++Punktespielstart in Moosinning+++
Seite 7 von 47
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.