Sidebar

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Allgemein

  • Bildergalerie
  • Downloads
TSV Bad Endorf - Fussball
  • Home
  • News
  • Der Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Sportanlagen
    • Galerie
  • Mannschaften
    • Herren 1. Mannschaft
    • Herren 2. Mannschaft
    • Ligaverlauf Herren
    • Trainer Senioren
  • Jugend
    • U19
    • U17
    • U15
    • U13
    • U12
    • U11
    • U9
    • U8
    • Bambini
    • Trainer Jugend
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum
    • Downloads

News

+++ Freilassing behält die drei Punkte +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
27. Oktober 2018
Freilassing - Nichts zu holen gab es für den TSV Bad Endorf an der Österrischen Grenze beim ESV Freilassing. Am Ende hieß es verdient 3:1 für die Hausherren. Für die nächsten Spiele wird auch Abwehrmotor Max Mies fehlen der sich eine unberechtigte rote Karte abholte.
 
Mit viel Euphorie und Selbstvertrauen reißten die Kurstadt-Kicker zum ESV Freilassing und begannen die Partie gut - Endorf stand hoch und gab den Hausherren in den ersten Minuten viel Druck. Dennoch schlichen sich ungewohnte Abspielfehler und auch viele Ballverluste bei Endorf ein. Nach gut zwanzig Minuten dann der erste Treffer vom ESV. Tobias Pappenberger konnte noch souverän den ersten Schuss von ESV´ler Daniel Leitz klären, doch der Abpraller sollte bei Mario Markovic landen, der den Ball nur noch über die Linie schieben musste. Aus Endorfer Sicht ein unnötiger Treffer der zu diesem Zeitpunkt nicht hätte fallen müssen. Der TSV war unbeeindruckt und spielte munter weiter - Endorfs Marinus Weber schickte den Torjäger Heinl auf die Reise und der tankte sich geschickt auf der rechten Seite durch und marschierte Richtung ESV Gehäuse aber Heinl konnte den Ball nicht versenken und vergab die Großchance. Zehn Minuten nach dem ersten Tor, dann der zweite Treffer der Pritzl-Elf. Nach einer Ecke war es Gerit Kluth der am höchsten Stieg und per Kopfball das 2:0 für die Gastgeber markierte. Wieder wäre es ein vermeidbarer Treffer gewesen, die Abstimmung in der Endorfer Abwehr passte nicht und wurde eiskalt bestraft. Dies sollte dann auch gleichzeitig der Halbzeitstand in Freilassing sein.
 
+++ Heinl trifft per Elfmeter, Mies sieht rot +++
 
Nach dem Pausentee war es ein Ebenbild der ersten Hälfte, Endorf hatte mehr Anteile in der Anfangsphase und hätte den Anschlusstreffer erzielen können, wieder war es Heinl der den Ball nur knapp neben das Tor setzte. Endorfs Coach Thalhammer reagierte dann und stellte auf volle Offensive, Brandl kam für Aicher und sollte nun über links noch mehr Wirbel nach vorne bringen. Die Partie verlor aber etwas an Fahrt und beide Mannschaften leisteten sich viele Fehlpässe und es wurden auch mehr Nicklichkeiten. Insgesamt zeigte der Unparteiische fünfmal gelb und einmal Rot, der Referee verlor auch in der zweiten Hälfte seine klare Linie und pfiff sehr kleinlich auf beiden Seiten mit viel Fehlentscheidungen. Ebenso eine Fehlentscheidung war dass Endorf einen Elfmeter zugesprochen bekam in der 68. Minute, eine sehr fragwürdige Situation. Endorfs Heinl verwandelte jedoch sicher und ließ die Kurstadt-Kicker nochmal hoffen. Der wohl größte Aufreger passierte dann in der 77. Minute als ein Freilassinger richtung Endorfer Gehäuse marschierte und von Max Mies gebremst wurde, Mies spielte klar den Ball, das sah jedoch der Unparteiische Günther anders und schickte die Nummer 5 vom TSV zum Duschen - klare Fehlentscheidung. Der daraus folgende Freistoß sollte dann auch das 3:1 für die Eisenbahner bedeuten. Fabio Hopf ließ TSV Schlussmann Pappenberger keine Chance und verwandelte mit einem strammen Schuss links unten, da gab es nichts zu halten. Das sollte dann auch der Endstand im Max Aicher-Stadion sein. Fazit des Spiels war, das beide Mannschaften keine gute Leistung boten, jedoch sich Freilassing die drei Punkte verdiente.

"Wir hatten viele Fehler in unserem Aufbauspiel und wussten auch zeitweise nicht wie wir uns organisieren sollen. Wieder haben wir uns das Leben selber schwer gemacht und konnten nicht an die gute Leistung gegen Ampfing anknüpfen.  Wir müssen unbedingt eine konstante Leistung an den Tag bringen denn so bringen wir uns nicht weiter. Die nächsten Spiele werden für uns imens wichtig, da brauchen wir eine solide Leistung um bestehen zu können." So Vorstand Neiser nach dem Spiel.
 
TSV Bad Endorf: Pappenberger, Weber (ab 60. Kaiser), Mies, Riepertinger, Weber, Vokrri, Mayer, Aicher (55.Brandl), Stowasser, Heinl, Linner (ab 86. Wagner)
 
Besonderheiten: gelbe Karte TSV - Brandl, Stowasser, Linner; rote Karte Mies
 
Tore: Markovic 22. Minute, Kluth 33. Minute, Foulelfmeter Heinl 68. Minute, Hopf 79. Minute
 
Zuschauer 150
 
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

 

+++ Bad Endorf will wieder Punkten +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
26. Oktober 2018

Foto: Die beiden Toptorjäger der Vereine treffen aufeinander - Chris Heinl (rot), gegen Daniel Leitz
 
Freilassing - Am Samstag reist der TSV Bad Endorf zum nächsten Auswärtsspiel in der Bezirksliga Ost nach Freilassing. Das Hinspiel konnte der Bezirksliganeuling noch mit 2:1 gewinnen. Werden es auch diesmal drei Punkte für das Kurort-Esemble?
 
Nach doch zwei herben Niederlagen gelang es der Thalhammer/Ganserer-Elf, sich wieder ins Fahrwasser zu begeben und den Aufstiegsaspiranten aus Ampfing mit 2:0 vom Platz zu schicken. Die Revanche ist geglückt, da man das Hinspiel noch mit 0:3 an Ampfing abgeben musste. Ebenso lobte Thalhammer die Mannschaft die mit Biss und Leidenschaft ans Werk gegangen sei, man habe den Laissez-fairen Stil abgelegt und spielte frei auf. Doch am kommenden Spieltag wird es wieder eine schwere Aufgabe für den TSV, nach dem holprigen Start zu Beginn der Saison stehen sie nun auf einem sicheren dritten Platz in der Liga. Ein ganz besonderes Augenmerk sollte der TSV auf den Topstürmer des ESV, Daniel Leitz haben. Leitz teilt sich den Torjägerthron mit Baldhams Krumpholz, bis dato konnten beide zwölf Treffer erzielen.
 
Die Gastgeber konnten auch Selbstvertrauen im letzten Spiel tanken, denn man gewann das Derby gegen den SV Saaldorf mit 2:0. Wieder war Daniel Leitz zweimal auf dem Papier zu finden. Mit 37 Geschossenen Toren gehören die Eisenbahner mit zu den Angriffsstärksten Teams der Liga. Die Pritzl-Elf sollte jedoch auch nicht den TSV Bad Endorf unterschätzen, denn gegen die Tabellenoberen konnten sich die Kurort-Kicker immer gut in Szene setzen und haben viele Punkte geholt, dass musste auch der ESV schmerzlichst erfahren. Wir dürfen gespannt sein wie dieses Spiel enden wird, beide Mannschaften benötigen die Punkte. Der eine um weiter nach oben zu klettern und der andere um sich im Mittelfeld zu festigen.

Anpfiff im Max-Aicher-Stadion ist um 15:00 Uhr, Schiedsrichter der Partie ist Martin Günther. Der TSV freut sich über zahlreiche Zuschauer und Fans, wünscht einen verletzungsfreien und spannenden Fußballnachmittag. 

TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

+++ Letzter Hinrundenspieltag +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
12. Oktober 2018
Saaldorf - Am Sonntag gastiert das Kurort-Esemble an der Stalberstrasse beim SV Saaldorf um 15:00 Uhr. Auch dieses Aufeinandertreffen beider Vereine lässt auf Spannung hoffen, denn die Rehrl-Kicker sind auch erst seit der Saison 16/17 im Bezirksligageschehen involviert. Der TSV jedoch muss nun am Ball bleiben um nicht nocht weiter nach unten zu rutschen.
 
Zudem man auch noch am vergangenen Heimspieltag eine bittere Niederlage von 1:2 hinnehmen musste, gegen ein starkes Ebersberg. Der TSV begann die Partie gut und konnte auch gleich nach der Halbzeit ein Ausrufezeichen setzen, jedoch hagelte es eine unnötige Watschen, denn dieses Spiel hätte man nicht verlieren müssen. Die gute Stimmung in Bad Endorf ist zuletzt etwas abhanden gekommen. Nach gutem Saisonstart gab es nur fünf Punkte aus den letzten sechs Spielen. Die Relegationsränge sind wieder gefährlich nahe gerückt. Ein Sieg gegen den Tabellenfünften käme da gerade recht als Motivationsspritze für die kommenden Aufgaben zur Rückrunde.
 
Die Hausherren konnten dem Ligaprimus aus Ampfing zumindest einen Punkt abzwicken. Saaldorf konnte in den letzten sechs Partien acht Punkte aufs Konto verbuchen und gehören damit zu den Top-Fünf der Tabelle. Der TSV sollte vor Timo Portenkirchner gewarnt sein der bisher sechs mal für den SVS einnetzen konnte und somit Toptorjäger der Gastgeber ist. Bad Endorf erwartet keine leichte Aufgabe, denn die Kicker aus dem Berchtesgadener-Land stehen nicht ohne Grund soweit oben. Wir dürfen gespannt sein wie sich die Thalhammer-Schützlinge auswärts schlagen.
 
Personell sind beim TSV bis auf den Langzeitverletzten Ganserer wieder alle Mann an Bord. Auch Abwehrchef Max Mies war unter der Woche wieder im Training dabei.
 
„Wir haben einen breiten Kader und werden wahrscheinlich einige Veränderungen vornehmen. Wir dürfen jetzt nicht locker lassen und müssen auf die nächsten drei Punkte schauen, denn die sind sehr wichtig für uns." So Co-Trainer Michael Ganserer im Gespräch.
 
Anpfiff ist um 15 Uhr in Saaldorf am Sportplatz, Schiesrichter der Partie ist Felix Otter und an den Außenlinien werden ihm Ladislau Kis und Marcel Buchhorn assistieren.
 
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

+++ Endorf stellt Ampfing ein Bein +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
20. Oktober 2018

 

Foto: Michael Huber -  Nichts zu holen gab es für die Schweppermänner im Kurort. Endorf mit einer starken Leistung und verdienten drei Punkten.
 
Bad Endorf - Für die Mannen um Trainer Jochen Reil, gab es im Kurort nichts zu holen. Die jungen Endorfer holten sich verdient die drei Punkte. Früh zu Beginn waren die Hausherren hellwach und machten die zwei Tore. Hängende Köpfe beim Aufstiegsaspiranten aus dem Mühldorfer Landkreis.
 
Bei besten Fußballbedingungen stand dem ersten Spiel in der Rückrunde nichts im Wege. Unterschiedlicher hätte die Ausganslage beider Vereine nicht sein können, Ampfing musste punkten um wieder an die Spitze zu kommen und das Kurstadt-Esemble musste punkten um nicht noch weiter in das hintere Tabellenfeld zu rutschen. Doch Endorf begann selbstbewusst und setzte die Gäste gleich von Beginn an unter Druck, sichtlich beeindruckt begann Ampfing eher defensiv und leistete sich viele Fehler im Aufbauspiel.
 
+++ Heinl und Pfeilstetter netzen ein +++
 
Nur drei Minuten nach Anpfiff war es Endorfs Youngster Heinl der zum vielumjubelten 1:0 traf. Nach einem langen Ball prallte der Ball von Tobias Aicher ab und rutsche auf Heinl durch, der wiederum ließ Ampfings Schlussmann Zivkovic keine Chance und netzte ein. Dieses Tor beflügelte die Thalhammer-Schützlinge und daraufhin begann nur noch Endorf zu spielen. Sichtlich geschockt vom frühen Gegentreffer leistete sich die Abwehr wieder einen Fehler im Aufbauspiel und Endorfs Heinl konnte ohne jegliche Störung flanken und fand den Kopf von Michael Pfeilstetter - 2:0 im Kurort (16.). 
 
Vor dem Spiel sprach man von David gegen Goliath und hier sollte eindeutig David die Oberhand behalten. Ampfing völlig von der Rolle, ohne jegliche Idee nach vorne musste zusehen wie sich Endorf Chance um Chance herausspielte. Nach gut 25. gespielten Minuten konnte man dann auch den ersten wirklichen Angriff der Gäste verzeichnen. Ampfings Buljubasic flankte von rechts und fand den freistehenden Marko Zulj der den Ball gefährlich aufs Endorfer Tor brachte. Doch der Endorfer A-Jugendtorwart Max Wagner hielt per Glanzparade. Ampfing hatte zwischendurch Glück, dass Endorf nicht auf 3:0 erhöhte, denn Max Mies kam freistehend zum Kopfball und setzte den Ball nur Zentimeter an den linken Pfosten vorbei. Bis zur Halbzeit sollte es beim 2:0 für Endorf bleiben und somit ging man mit positiv in die Kabine.
 
+++ zweite Hälfte Ampfing stark, Endorf hält dagegen +++
 
Die Ansage von Ampfings Coach Reil sollte nun Wirkung zeigen, denn die zweite Hälfte gehörte klar den Gästen. Die Mannen um Kapitän Matze Huber nahmen nun das Heft in die Hand und drängten Endorf in ihre Hälfte. Doch die Hausherren warteten auf Konter, die Gäste standen hoch und Endorf nutzte dies aus. Aus einer Abwehraktion heraus landete der Ball bei Pfeilstetter und der setzte zum Sprint an, er entschloss sich dann doch selber zu schießen, wobei es noch die Option gegeben hätte den Ball quer auf Heinl zu legen - das hätte das 3:0 sein müssen. Ab der 65. Minute spielte aber nur noch Ampfing, ein tolles Bezirksligaspiel bekamen die knapp 200 Zuschauer geboten und verfolgten nun den Sturmlauf von den Gästen. Das Kurstadt-Esemble hielt aber dagegen und ließ nichts mehr anbrennen und sicherte sich somit die drei ganz wichtigen Punkte.

"Wir haben Leidenschaft und Kampfgeist gegen einen starken Gegner auf den Platz gebracht. Unsere harte Arbeit wurde heute belohnt, wir waren Selbstbewusst und Standhaft, haben Ampfing die Stirn geboten und uns mit drei Punkten beschenkt. Ein großes Lob an die Mannschaft." So Trainer Thalhammer nach dem Spiel.
 
Doch der nächste Brocken wartet bereits, Endorf muss nächsten Samstag an die Landesgrenze zum ESV Freilassing. Anpfiff der Partie ist um 15:oo Uhr im Max-Aicher-Stadion. Schiedsrichter der Partie ist Martin Günther und ihm werden Sascha Vossough und Thomas Kohout assistieren. Der TSV freut sich über zahlreiche Fans und auf hoffentlich drei weitere Punkte, denn das Vorrundenspiel konnte man mit 2:1 für sich entscheiden.
 
TSV Bad Endorf: Wagner, Brandl, Mayer, Stowasser, Mies, Reichl (ab. 54. Garhammer), Weber, Vokrri, Heinl, Aicher (ab 54. Riepertinger), Pfeilstetter (ab 80. Linner)
 
Tore: Heinl (3.), Pfeilstetter (16.)
 
Besonderheiten: Gelbe Karte Endorf: Garhammer (76.)
 
Zuschauer: 180
 
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

+++ Eber entführen drei Punkte aus der Kurstadt +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Huber Michael
09. Oktober 2018

Bad Endorf - Wieder kann man im Kurort nicht die drei so wichtigen Punkte festhalten und muss sich innerhalb zehn Minuten geschlagen geben, Ebersberg vor dem Tor abgezockter, cleverer und somit holen sich die Eber die nächsten drei Punkte.
 
Dabei fing für den TSV Bad Endorf die Partie richtig gut an, man hatte von Beginn an alles im Griff, stand gut und presste die Ebersberger gut in ihre Hälfte. In den ersten fünf Minuten war es Pfeilstetter der gefährlich vor dem Gehäuse der Gäste auftauchte aber leider den Ball nicht unter Kontrolle bringen konnte. In der ersten Viertelstunde hatte klar die Heimmannschaft das Zepter in der Hand bis zur 18. Minute als Endorfs Stowasser sich mächtig verspekulierte und die Nummer 21 der Gäste gefährlich vors Tor kam aber Weber konnte in letzter Sekunde den Ball von der Linie kratzen.
 
+++ torlose erste Hälfte +++
 
Mit dieser Aktion flachte die Partie zusehend ab, vom Endorfer Anfangsdruck war nicht mehr viel zu spüren. Ebersberg stand gut und versuchte es mit langen Bällen in die Spitze. Kurz vor der Halbzeit wäre Endorfs Pappenberger geschlagen gewesen, denn ein Ebersberger Freißtoß wird gefährlich abgefälscht und geht nur Zentimeter am Tor vorbei. Im Gegenzug entschied das Österreichische Schiri-Gespann auf Abseits - der Ball zappelte zwar im Netz wurde aber nicht gegeben. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte leistete sich Gentian Vokrri einen fatalen Fehlpass und Gästestürmer Münch konnte den Ball nicht unterbringen und hämmerte den Ball über den Querbalken und so gingen beide Mannschaften torlos in die Pause
 
+++ Heinl trifft, Garhammer vergibt Führung +++
 
Nach dem Pausentee kamen die Hausherren gut in die Partie und nutzten gleich zu Beginn eine Unstimmigkeit der Gästeabwehr aus und Endorfs Youngster Heinl roch den Braten und ließ den Endorfer Block jubeln (50.) Nach weiteren fünf Minuten steckte Marinus Weber perfekt auf Garhammer durch und der lief auf den Gästekeeper Pohl zu und verlor das Duell, Pohl hielt den Ball - das wäre der Knockout der Gäste gewesen und so blieb es bei der knappen Führung für Endorf. Dies ein paar Minuten später bestraft werden. Kurz nach der Endorfer Großchance waren die Gäste eiskalt und Ebersberg`s Torjäger Manuel Mayer traf mit einem Volley aus gut 20 Metern ins rechte untere Eck. Pappenberger verschätzte sich und musste nun hintersich in die Maschen greifen (65.)
 
+++ Endorf vergibt Führung in zehn Minuten +++
 
Die Hausherren ließen sich nun komplett das Heft aus der Hand nehmen und die Gäste kamen in einen Höhenflug. Endorf machte sich selber das Leben schwer und verzeichnete viele Fehlpässe in den eigenen Reihen. Endorfs Coach Thalhammer stellte nun auf Offensive um und doch leider konnte Heinl eine schöne Flanke von Weber nicht im Netz unterbringen, das wäre die perfekte Antwort auf den Ausgleich gewesen. Doch Ebersberg zeigte seine ganze Klasse und erhöhte kurz darauf auf 2:1 der Ebersberger Volk schaltete am schnellsten und ließ Pappenberger und der Abwehr keine Chance und so vergab Endorf die Führung in nur zehn Minuten. Bis zum Schlusspfiff passierte auch nichts mehr im Hans-Kögl-Stadion, denn die Eber spielten es souverän über die Zeit.
 
Endorfs Coach Thalhammer: "So ein Spiel muss man erst mal verdauen - sacken lassen, wieder aufstehen, Mund abwischen und weiter positiv ins letzte Hinrundenspiel starten. Wir haben viele Sachen gut gemacht, dennoch wird man in der Bezirksliga schnell für die vergebenen Chancen bestraft."
 
TSV Bad Endorf: Pappenberger, Riepertinger, Weber, Vokrri, Garhammer (ab 66. Reichl), Brandl (46. Weber), Mayer, Stowasser, Heinl, Kaiser, Pfeilstetter (ab 72. Linner)
 
Zuschauer: 200
 
Tore: Heinl (50.) Mayer (66.) Volk (75.)
 
TSV Bad Endorf

Weitere Beiträge ...

  1. +++ Zweites Remis in Folge +++
  2. +++ Englische Woche in Reichertsheim +++
  3. +++ Endorf erkämpft sich Remis +++
  4. +++ TSV Bad Endorf steht vor Herkulesaufgabe +++
Seite 38 von 47
  • Start
  • Zurück
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.