Sidebar

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Allgemein

  • Bildergalerie
  • Downloads
TSV Bad Endorf - Fussball
  • Home
  • News
  • Der Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Sportanlagen
    • Galerie
  • Mannschaften
    • Herren 1. Mannschaft
    • Herren 2. Mannschaft
    • Ligaverlauf Herren
    • Trainer Senioren
  • Jugend
    • U19
    • U17
    • U15
    • U13
    • U12
    • U11
    • U9
    • U8
    • Bambini
    • Trainer Jugend
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum
    • Downloads

News

+++ Bad Endorfer Nachwuchs als Einlaufkinder in Unterhaching – Spendenübergabe zum guten Zweck +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
11. April 2023

Am vergangenen Samstag durften unsere F- und E-Jugendspieler eine besondere Erfahrung machen. Beim Spitzenspiel der Regionalliga Bayern zwischen der SpVgg Unterhaching und dem 1. FC Nürnberg II waren die Jung-Kicker als Einlaufkinder tätig – und machten dabei einen tollen Job.

 

Gegen 11 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Süden Münchens los. Pünktlich um 12:30 Uhr angekommen, wurden wir herzlich in Empfang genommen und es gab zunächst eine gute und gesunde Stärkung. Nach einer halben Stunde Pause wurden die Kinder von einem Mitglied des zuständigen Betreuerteams abgeholt und in einen Besprechungsraum gebracht (hier findet unter anderem die Videoanalyse der Profis und Jugend statt). Die bereitgestellten „Haching“-Trikots wurden angezogen und dann kam es auch schon zum ersten besonderen Highlight des Tages. Ex-Fußballprofi und aktueller Trainer der SpVgg, Sandro Wagner, schaute kurz vorbei und tauschte sich mit ein paar unserer Spieler aus. Daraufhin gab es noch eine kleine Besprechung über den weiteren Ablauf.

 

Kurz vor dem Spielbeginn wurden unsere Kinder durch die Mixed-Zone zum Spielertunnel geführt und durften dort das Maskottchen „Fonsi“ treffen. Zusätzlich nahm sich Co-Trainer Thomas Kasparetti (ehemaliger Spieler und Trainer des TSV Bad Endorf) Zeit und machte mit den Kids und dem Maskottchen Bilder. Danach war es dann auch schon soweit - wenige Augenblicke vor dem Anpfiff kam das Schiedsrichtergespann gemeinsam mit beiden Mannschaften an. Jeder bekam einen „Schiri“ oder Spieler an die Hand und durfte dabei die Akteure vor 2.250 Zuschauern bis zur Mittellinie begleiten. Nach dem obligatorischen Verbeugen ging es dann auch schon wieder runter vom Rasen und zum Umziehen. Nach wenigen verpassten Spielminuten nahm unser Nachwuchs bei ihren Betreuern (Trainer und Eltern) nun Platz und konnte von da an die Begegnung live auf der Osttribüne im Alpenbauer Sportpark mitverfolgen. 

 

Während der Halbzeitpause hatten wir, als TSV Bad Endorf, einen weiteren Auftritt – und das in einer besonderen Sache. Unser Abteilungsleiter und E-Jugendtrainer Philipp Kleinekathöfer überreichte gemeinsam mit unserem F-Jugendtrainer Stefan Ganserer einen Scheck über 500 € für die Hilfsorganisation „Haching schaut hin e.V.“, über diesen sich Vize-Präsident der SpVgg Unterhaching, Peter Wagstyl, herzlichst vor allen Zuschauern bedankt hat. Diese Organisation unterstützt unter anderem Kinder, Jugendliche und benachteiligte Familien im Bereich Erziehung und Bildung, sowie die Sicherstellung medizinischer Versorgung notgeratener Personen.

 

Nachdem die Regionalliga-Partie wieder weiterfortgeführt wurde und die Heimmannschaft verdientermaßen mit 4:0 gewinnen konnte, ging es zügig wieder zum Bus zurück. Ein mehr als gelungener Ausflug neigte sich dem Ende und so kam man gegen 17 Uhr wieder in Bad Endorf an. Im Namen der Fußballabteilung des TSV Bad Endorf bedanken wir uns bei den Organisatoren Matthias Flöss (Jugendleiter) und Helmut Fleidl (u. a. Gemeinderatsmitglied in Bad Endorf) für die reibungslose Durchführung. Zudem geht ein Dank an das „Hachinger“ Betreuerteam um Peter, Andi und Marco, an das Busreiseunternehmen Heitauer für die sichere Hin- und Rückfahrt, an Feinkost Heiß für die Verpflegung und alle mitgefahrenen Begleitpersonen zur Betreuung der Kinder.

 

TSV Bad Endorf – Abt. Fußball

+++ Bad Endorf dreht Partie verdient gegen den SV Kay +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
11. April 2023

1. Mannschaft

 

Bad Endorf – Die Kreisligamannschaft aus dem Kurort gewinnt unter dem Strich verdient gegen den SV Kay mit 2:1. Trotz einer Mehrzahl an Chancen konnte der Ball zunächst nicht im Tor untergebracht werden. Nach dem überraschenden Gegentreffer kurz vor der Pause, bewies die Ganserer-Elf Moral und drehte das Spiel in Halbzeit Zwei. Jakob Trebesius und Maximilian Mies sorgten schlussendlich für den 2:1-Erfolg. In Anbetracht der schlechten Chancenverwertung hätte das Ergebnis durchaus höher ausfallen müssen.

 

Nach zwei Niederlagen am Stück wollte die Bad Endorfer Mannschaft für eine Wiedergutmachung sorgen und startete dementsprechend schwungvoll in die Partie. Keine Viertelstunde wurde gespielt und der TSV hatte bereits die ersten guten Gelegenheiten. Zunächst scheiterte der junge Stürmer Leonit Vokrri am Gästetorwart, als dieser zentral in Strafraumnähe freigespielt wurde, sich gegen zwei Gegner durchsetzte und entschlossen abschloss (6.). Wenige Minuten später vergab dieser nach einer Flanke von Sebastian Brandl knapp neben dem zweiten Pfosten. Auch im weiteren Verlauf der Partie hatte Bad Endorf mehr Spielanteile und wollte für die verdiente Führung sorgen. Bis auf ein kleiner Warnschuss der Gäste, im Dienste von Sebastian Leitmeier, zeigte sich der SV Kay zunächst harmlos. TSV-Verteidiger Alexander Brandl spielte in der eigenen Hälfte unbedrängt auf den Gästestürmer, der aus der Distanz sofort abzog. Der Abschluss war allerdings kein Problem für Bad Endorfers Keeper Daniel Rutkowski (23.). Auf der anderen Seite hatte Bad Endorf kurze Zeit später die nächste Chance, um in Führung zu gehen. Sebastian Brandl wurde in den Strafraum freigespielt, kam vor dem gegnerischen Verteidiger und Torwart an den Ball, setzte diesen aus spitzem Winkel allerdings knapp neben das Tor. In der 30. Minute hatte Jakob Trebesius danach die wohl größte Gelegenheit, welche auch nicht verwertet werden konnte. Christian Heinl bediente diesen per scharfer Hereingabe, doch der junge Offensivakteur vergab am langen Pfosten aus kürzester Distanz. Bad Endorf hatte die Chancen, doch kurz vor der Halbzeitpause kam die kalte Dusche. In der 43. Minute klärte der Gast einen TSV-Eckball weit in die Bad Endorfer Hälfte. Stürmer Sebastian Leitmeier schaltete am Schnellsten, holte sich über die rechte Außenbahn den Ball und lief auf das Tor zu. Per sehenswerten Heber vollendete dieser über TSV-Torwart Daniel Rutkowski genau unter die Latte und brachte so seine Mannschaft überraschend zur Führung.

 

In der zweiten Hälfte wollte die Ganserer-Elf den Rückstand nicht auf sich sitzen lassen und versuchte sofort auf das Kayer Tor zu spielen. Die Partie verlief allerdings schleppend, bevorzugt im Mittelfeld, und so kam es zunächst zu keinen Abschlussgelegenheiten. Doch in der 61. Minute sorgte Jakob Trebesius für den verdienten Ausgleich. Über die linke Seite wurde dieser zentral angespielt und setzte aus knapp 25 Meter zum Fernschuss an. Der Schlenzer landete punktgenau im rechten unteren Eck und machte somit das 1:1. Mit dem Aufwind spielte Bad Endorf weiter in Richtung Gästetor und konnte sich fünf Minuten später dafür ein zweites Mal belohnen. Nach einem flach hereingespielte Freistoß scheiterte zunächst Leonit Vokrri an SV-Torwart Jonas Hillebrand, ehe Maximilian Mies das Spielgerät punktgenau vor die Füße bekam und diesen aus kurzer Distanz über die Linie drückte. Der TSV nun endlich mit der verdienten Führung, doch die Partie kam nicht zu Ruhe. In der 75. Minute sorgte Schiedsrichter Marcel Buchhorn für große Verwunderung. Bad Endorfs Verteidiger Maximilian Mies ging in einen Zweikampf und erzwang einen Pressball. Da dieser schwungvoller, als der Gegner, gegen den Ball trat und beide Beine voraus hatte, pfiff der Spielleiter nicht nur Foulspiel, sondern bewertete die Aktion als überhartes Einsteigen und schickte den TSV-Verteidiger für zehn Minuten nach draußen. In der 83. Minute bekam allerdings der Gast um Trainer Herbert Vorwallner ebenfalls die Zeitstrafe gezeigt. Der vorbelastete Sebastian Schmidhammer setzte gegen Sebastian Brandl zum taktischen Foul und wurde ebenfalls zur zehnminütigen Pause gebeten. Nachdem Bad Endorf wieder in Überzahl agierte, kam man kurz vor Schluss zu zwei Chancen, doch auch diese fanden nicht den Weg ins Tor. Zunächst schob Christian Heinl komplett freistehend vor dem Gehäuse den Ball daneben, ehe Sebastian Brandl in der Nachspielzeit alleine vor dem Gästetorwart an diesem ebenfalls scheiterte. Letztendlich reichte es trotzdem für den Sieg und Bad Endorf konnte, nach zwei bitteren Niederlagen am Stück, verdientermaßen die Kehrtwende einleiten. 

 

TSV Bad Endorf: Daniel Rutkowski, Alexander Brandl, Maximilian Mies, Kilian Riepertinger, Andreas Stephan, Leonit Vokrri, Sebastian Brandl, Lucas Aicher (ab 59. Tobias Müller), Christian Heinl, Yannick Kaiser, Jakob Trebesius (ab 85. Lukas Summerer)

 

Schiedsrichter: Marcel Buchhorn

Zuschauer: 120

Tore: 0:1 Sebastian Leitmeier (43.), 1:1 Jakob Trebesius (61.), 2:1 Maximilian Mies (66.)

 

Besondere Vorkommnisse: 10-Minuten-Zeitstrafe Maximilian Mies (75.), 10-Minuten-Zeitstrafe Sebastian Schmidhammer (82.)

 

TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

+++ 6:2-Sieg zum Auftakt – Zweite Mannschaft gewinnt verdient gegen die SG Übersee/Grassau +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
24. März 2023

2. Mannschaft

 

Bad Endorf – Nach einer langen Vorbereitung startete die Bad Endorfer Zweite ins neue Jahr und konnte die SG Übersee/Grassau verdientermaßen mit 6:2 besiegen. Nach eigener Führung drehten die Gäste binnen weniger Minuten die Partie. Auf den wichtigen Ausgleich zum Pausenpfiff, folgte eine erhebliche Leistungssteigerung in Halbzeit Zwei und sorgte damit für den ersten Sieg im neuen Jahr.

 

Die Mannschaft um Trainer Christoph Ganserer begann schwungvoll in die Partie und übernahm die Oberhand. Nach einer Viertelstunde kam Torjäger Hans Eder zum ersten Abschluss, scheiterte jedoch am Gäste-Keeper. Die TSV-Abwehr stand sattelfest und ließ vorerst nichts zu. Auf der anderen Seite sorgte spielte man druckvoll aufs Tor zu und konnte sich in der 23. Minute belohnen. David Berchtold wurde im Strafraum von den Beinen geholt und Marco Aß versenkte den unstrittigen Elfmeter zur 1:0-Führung. Daraufhin wurde die Partie jedoch unruhiger und die Kurortmannschaft verlor ein wenig den Faden. Aufgrund von kleinen Unkonzentriertheiten kamen die Gäste nun gefährlicher vor das Tor und sorgten für die kalte Dusche. Binnen vier Minuten drehte die Schnurrer-Elf das Spielgeschehen. Zunächst erzielte Florian Hunglinger den Anschlusstreffer per Distanzschuss, nachdem dieser von mehreren Verteidiger zu zögerlich angegriffen wurde (35.), ehe Florian Gläßel in der 39. Minute, nach einem Steilpass, freistehend vor Torwart Florian Reitmair zum 1:2 aus Bad Endorfer Sicht einschob. Doch der TSV ließ sich nicht unterkriegen und kam mit dem Halbzeitpfiff zum wichtigen Ausgleich. Andreas Stephan setzte sich über die linke Seite durch und flankte von der Grundlinie aus punktgenau auf Hans Eder, der aus kurzer Distanz zum 2:2 einköpfen konnte.

 

In der zweiten Halbzeit wollte die Bad Endorfer Mannschaft die Begegnung wieder auf seine Seite ziehen und tat das auch. Gleich beim ersten Angriff wurde Marco Aß von den Beinen geholt und so pfiff Schiedsrichter Linus Hell den zweiten Strafstoß des Abends. Der Gefoulte trat wieder an und erzielte souverän den erneute Führung (47.). Im weiteren Verlauf spielte der TSV nun schnurrlos weiter Richtung Gäste-Tor und konnte sich in der 64. Spielminute für das 4:2 belohnen. Andreas Stephan wurde über die rechte Seite freigespielt und fand im Zentrum abermals Hans Eder. Mit einer sehenswerten Flugeinlage drückte dieser den Ball mit seinem linken Fußen über die Linie. Übersee/Grassau wollte die Partie danach zwar noch nicht abschenken, doch ernstzunehmende Abschlüsse auf das Bad Endorfer Gehäuse blieben Mangelware. Pünktlich zu Beginn der letzten Viertelstunde der Partie machten es die Hausherren besser und machten mit einer starken Kombination dann fünften Treffer. Über die linke Seite fand Lukas Summerer punktgenau Andreas Stephan am zweiten Pfosten, der mustergültig per Kopf auf Hans Eder ablegte. Per Direktabnahme landete das Spielgeräte im Netz. Bad Endorf hörte daraufhin immer noch nicht auf und machte in der 79. Minute das halbe Dutzend voll. Flügelstürmer Andreas Stephan wurde wieder auf die Reise geschickt, lupfte den Ball über den herauseilenden Gästetorwart Florian Egerter. Der Ball wäre fast neben den Kasten gegangen, doch im letzten Moment spitzelte dieser die Kugel noch an am Pfosten vorbei und Verteidiger Florian Huber netzte den Ball unglücklich ins eigene Tor. Zum Ende hin flachte die längst entschiedene Partie immer weiter ab. Der Eigentorschütze der SG bekam in der Nachspielzeit für Nachtreten noch eine 10-minütige Zeitstrafe, ehe Schiedsrichter Linus Hell zum Endstand abpfiff.

 

TSV Bad Endorf: Florian Reitmair, Danyal Akdag, Lukas Doleschal, Alexander Müller, David Berchtold, Andreas Stephan, Hans Eder, Marco Aß (ab 79. Michael Reif), Philipp Spiel (ab 46. Lukas Summerer), Lucas Aicher, Alexander Doleschal

 

Schiedsrichter: Linus Hell

Zuschauer: 50

Tore: 1:0 Marco Aß Elfm. (23.), 1:1 Florian Hunglinger (35.), 1:2 Florian Gläßel (39.), 2:2 Hans Eder (45.), 3:2 Marco Aß Elfm. (47.), 4:2 Hans Eder (64.), 5:2 Hans Eder (75.), 6:2 Florian Huber ET (79.)

 

Bes. Vorkommnisse: 10-Minuten-Zeitstrafe Florian Huber (90.)

 

TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

+++ Bad Endorf mit Auftakt nach Maß in Reischach +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
24. März 2023

1. Mannschaft

 

Reischach – Im ersten Spiel des Jahres bezwingt die Bad Endorfer Mannschaft den TSV Reischach mit 2:0. Bei schwierigen Platzverhältnissen behält die Ganserer-Elf die Oberhand und holt sich, in einer kämpferischen Partie, drei wichtige Punkte. Unter Mithilfe des Gegners konnte sich Christian Heinl zum Doppelpack bejubeln lassen.

 

Der TSV aus dem Kurort spielte von Beginn an druckvoll in Richtung gegnerisches Tor und konnte sich früh belohnen. In der sechsten Spielminute erzielte Stürmer Christian Heinl seinen ersten Treffer. Einen hohen Ball aus dem linken Halbfeld von Kilian Riepertinger hatte Reischach´s Torwart Alexander Gruber schon sicher, ließ diesen jedoch über dem Kopf wieder aus. Der Torschütze schaltete am Schnellsten und schob dankend zur frühen Führung ein. Die Heimmannschaft zeigte sich dadurch verunsichert und lud die Ganserer-Elf wenig Minuten später erneut ein. Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte klärte ein Verteidiger den Ball viel zu kurz in Richtung Tor. Wieder war Christian Heinl der Nutznießer, schnappte sich das Spielgerät und lief alleine auf das Reischach-Gehäuse zu. Per Lupfer überwindete dieser den Keeper und nickte knapp vor dem Pfosten zum 2:0 aus Bad Endorfer Sicht ein (11.). In der 14. Minute kam der Kurort-TSV sogar zur nächsten guten Gelegenheit. Nach Foulspiel an Lukas Summerer schritt der Doppeltorschütze zum Freistoß an und machte fast den Dreierpack. Der Standard ging aus halblinker Position knapp am ersten Pfosten vorbei. Auch im weiteren Verlauf blieb die Ganserer-Elf das spielbestimmende Team, doch Torchancen wurden nun Mangelware. Der Ball befand sich zumeist im Mittelfeld und die Zweikampfhärte nahm zu. Bis auf einzelne Annäherungen auf beiden Seiten, wurden den Zuschauern bis zur Pause nicht mehr viel geboten.

 

In der zweiten Hälfte der Begegnung versuchte das Bad Endorfer Team weiter nach vorne zu spielen, doch die Heimmannschaft kämpfte sich zurück und fiel mit vielen kleinen Fouls auf. Vor allem in der 53. Minute krachte es im Mittelfeld gewaltig. Flügelspieler Sebastian Brandl versuchte einen zu weit geratenen Pass noch zu erreichen und wurde auf höhe der Mittellinie überhart gestoppt. Reischach´s Michael Dinkelbach kam mit Anlauf und gestreckten Beinen von der Seite und sah dafür sofort die 10-Minuten-Zeitstrafe. Nach dieser Aktion versuchte Bad Endorf aus der Überzahl Kapital zu schlagen und kam kurze Zeit später zu einem gefährlichen Abschluss. Nach einer Ecke kam der Ball über Umwege zu Kapitän Yannick Kaiser, der am linken Strafraumeck einen Gegner aussteigen lässt und den Ball per Schlenzer auf die Latte setzt (57.). Nachdem die Heimmannschaft um Spielertrainer Marius Duhnke wieder vollzählig war entwickelte sich die Partie im weiteren Verlauf auf Augenhöhe, doch die wenigen Chancen blieben auf Bad Endorfer Seite. In der 66. Minute verpasste Christian Heinl den dritten Treffer zu machen. Die Direktabnahme, nach Pass von Lukas Summerer, ging knapp am kurzen Pfosten vorbei. Die wohl beste Möglichkeit, um den Sack zu zumachen, hatte Stürmer Leonit Vokrri. Doch dieser scheiterte, nach Steilpass von Lucas Aicher, freistehend vor dem Tor (73.). Auf der anderen Seite bekam während der gesamten Partie Bad Endorf´s Torwart Daniel Rutkowski nicht einen ernstzunehmenden Abschluss auf seinen Kasten. Bis zum Schlusspfiff versuchte es die Heimmannschaft nochmals mit vielen hohen und langen Bällen, doch die Abwehr aus dem Kurort blieb standhaft und sorgte somit unter Anderem für einen wichtigen 2:0-Sieg zum Auftakt ins Jahr 2023.

 

TSV Bad Endorf: Daniel Rutkowski, Alexander Brandl, Lukas Summerer (ab 74. Daniel Trch), Maximilian Mies, Kilian Riepertinger, Leonit Vokrri (ab 79. Benedikt Krug), Sebastian Brandl, Lucas Aicher (ab 89. Marco Aß), Andreas Stephan, Christian Heinl, Yannick Kaiser

 

Schiedsrichter: Johannes Oberrader

Zuschauer: 70

Tore: 0:1 Christian Heinl (6.), 0:2 Christian Heinl (11.)

 

TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

+++ Bad Endorf mit erfolgreichem Trainingslager in Slowenien +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
24. März 2023

Bad Endorf/Portoroz – Von Donnerstag 02.03. bis Sonntag 05.03., absolvierten beide Herrenmannschaft zusammen ihr Trainingslager in Portorose, Slowenien. Bei je zwei Einheiten pro Tag durften sich die Spieler der Kreis- und A-Klassenmannschaft auf dem Kunstrasen, im naheliegendem Piran, fit für die Rückrunde machen. Neben mannschaftstaktische Elemente, wurde auch das Team-Building großgeschrieben.

 

Am Donnerstagmorgen ging es pünktlich um 5:30 Uhr mit dem Reisebus in Richtung Slowenien. Zur Mittagszeit angekommen, gab es daraufhin die erste warme Mahlzeit des Tages. Nach dem Check-In und einer kleinen Pause, baten Trainer Stefan Ganserer und Christoph Ganserer die Spieler zur ersten Nachmittagseinheit. Bei angenehmen und sonnigen Temperaturen konnte man so erfolgreich ins Trainingslager starten. Am Abend wurde die gesamte TSV-Belegschaft vor dem Abendessen mit einem Sektempfang offiziell im Hotel Salinera begrüßt.

 

An Tag Zwei ging es für die über 30 Kurortkicker nahtlos weiter. Nach zwei anstrengenden Einheiten traf man sich am Abend zum gemeinsamen Fußballschauen der Bundesligapartie Dortmund – Leipzig. Für den dritten und gleichzeitig letzten ganzen Tag stand etwas Besonderes auf dem Plan. Zunächst absolvierte man noch ein lockeres Training am Morgen und ging danach gemeinsam ans Meer zum Kneipen. Am Nachmittag wurde es daraufhin jedoch ernst. Nachdem am Vorabend noch die Mannschaften ausgelost wurden, spielte man nun ein Vierer-Turnier untereinander aus. Die Verlierer-Mannschaft durfte, als „Strafe“, die zwei bestplatzierten Mannschaften das ganze Abendessen über in einem alten, roten TSV-Trikot bedienen. Im Anschluss des Turniers fuhr man gemeinsam ins Zentrum von Piran, um sich dort, während einem zweistündigen Aufenthalt, die Stadt anzusehen. Nach dem Abendessen machten sich die Mannschaften daraufhin fertig, damit man sich wieder im Nachbarsort trifft und man den Abend zum Abschluss des gelungenen Trainingslagers gemütlich ausklingen lässt.

 

Am Sonntagmorgen wurden die Sachen gepackt und der TSV trat wieder die Heimreise an. Stefan Ganserer, Trainer der Kreisligamannschaft, blickt auf erfolgreiche Tage zurück: „Das Trainingslager war wirklich super. Wir haben gute Einheiten abgeliefert und die Jungs haben vollen Einsatz und Engagement gezeigt. Was mich zudem sehr gefreut hat, war das Team-Building. Wir waren, auch außerhalb der Trainingszeiten, stets beisammen. Das hat uns Alle nochmal ein Stück weiter zusammengeschweißt.“  Im Hinblick auf den anstehenden Rückrundenstart hat er allerdings gemischte Gefühle: „Wir waren zwar mit über 30 Mann unterwegs, der reine Kreisliga-Kader ist jedoch nicht mit mehr als 15 Spieler bestückt. Zum Auftakt haben wir zudem angeschlagene und verletzte Spieler im Kader und welche, die anderweitig verhindert sind. Eine spannende Aufgabe diese Spieler zu ersetzen, aber das werden wir als Kollektiv hinbekommen.“

 

Abschließend möchte sich Stefan Ganserer, im Namen des gesamten Herrenbereichs, bei allen Beteiligten für die reibungslose Organisation und Umsetzung des Trainingslagers bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an den Verein für die Übernahme der Reisekosten und an Markus Heitauer vom Busreiseunternehmen Heitauer, der alle Spieler und Trainer sicher befördert hat.

 

TSV Bad Endorf – Abt. Fußball

Weitere Beiträge ...

  1. +++ Dritter Sieg in Folge – Bad Endorf kommt in Fahrt +++
  2. +++ Jugend startet in die Saison – Übersicht 1. Spieltag +++
  3. +++ Bad Endorf vor schwieriger Aufgabe gegen Mehring +++
  4. +++ Bad Endorf vor wichtiger Partie in Kay +++
Seite 1 von 48
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.