Sidebar

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Allgemein

  • Bildergalerie
  • Downloads
TSV Bad Endorf - Fussball
  • Home
  • News
  • Der Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Sportanlagen
    • Galerie
  • Mannschaften
    • Herren 1. Mannschaft
    • Herren 2. Mannschaft
    • Ligaverlauf Herren
    • Trainer Senioren
  • Jugend
    • U19
    • U17
    • U15
    • U13
    • U12
    • U11
    • U9
    • U8
    • Bambini
    • Trainer Jugend
  • Sponsoren
  • Kontakt
    • Impressum
    • Downloads

News

+++ Nachfolgersuche beendet – Zweite Mannschaft des TSV Bad Endorf hat einen neuen Trainer +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Philipp Spiel
02. Juli 2022

Bad Endorf – Nachdem die Chefpostenstelle der ersten Herrenmannschaft bereits frühzeitig für die neue Saison besetzt wurde, kann auch der zukünftige A-Klassist einen neuen Trainer präsentieren. Ab sofort übernimmt Christoph Ganserer die Geschicke.

 

Christoph Ganserer ist von klein auf ein Bad Endorfer Fußballer und spielte bis zur vergangenen Saison noch in den Herrenmannschaften mit. Bis auf einen einjährigen Ausflug zum SV Amerang, verbrachte der Neu-Coach seine gesamte Fußballzeit im Kurort und kennt daher den Verein in- und auswendig. Nun übernimmt der 32-Jährige den A-Klassenaufsteiger und tritt die Nachfolge für Stefan Ganserer, der bekanntermaßen die Kreisligamannschaft trainiert und Matthias Garhammer, der aus beruflichen Gründen aus dem Trainerteam ausscheidet.

 

1. Abteilungsleiter Philipp Kleinekathöfer über den neuen Trainer der zweite Mannschaft: „Wir freuen uns sehr, dass Christoph uns zugesagt hat und sich der Aufgabe annimmt. Wir haben volles Vertrauen in ihm, dass er das packen wird. Er kennt ja den gesamten Verein von klein auf und die Spieler, mit denen er schließlich bis vor kurzem noch zusammengespielt hat.“ Zugleich möchte er sich auch noch beim scheidenden Trainerteam aus der vergangenen Spielzeit bedanken: „Ein großes Dankeschön an Stefan und Matthias für die letzte Saison. Sie hatten einen riesigen Anteil am Aufstieg und haben eine grandiose Mannschaft geformt, denen man jederzeit gerne zugesehen hat. Wirklich sehr schade, dass Matthias uns vorerst nicht mehr zu Verfügung steht. Allerdings gibt es auch Wichtigeres, als den Fußball, was wird natürlich voll und ganz akzeptieren. Stefan bleibt uns dagegen ja in der Kreisligamannschaft erhalten, wo er dort genau so weitermachen darf, wie zuvor. Zusätzlich möchte ich mich natürlich auch noch bei unserem Betreuer Peter Ramke bedanken, der das Trainerteam tatkräftig unterstütze und so auch seinen Anteil am Aufstieg hatte.“

 

Auch der neuer Trainer freut sich schon auf die neue Aufgabe und gibt gleich einen Ausblick für die Zukunft: „Dass der Verein mir diese Chance ermöglicht und Vertrauen in mich setzt, freut mich sehr. Ich darf eine super Truppe übernehmen, die sich den Aufstieg in die A-Klasse mehr als verdient hat. Wenn wir Alle an einem Strang ziehen und uns voll und ganz reinhängen, dann können wir auch in der kommenden Spielzeit gut abliefern.“

 

Für die zweite Mannschaft steht nun ein straffer Vorbereitungsplan vor der Tür. Bis zum Punktspielstart am 12.08.2022 gegen den TSV Rohrdorf-Thansau, bestreitet das Team mehrere Testspiele, unter anderem auch gegen höherklassige Vereine.

 

 

TSV Bad Endorf – Abt. Fußball

 

Servus & Merci lieber Genti und Aaron

Empty
  •  Drucken 
Details
Fabian Linner
22. Juni 2022

Ist möglicherweise ein Bild von 2 Personen, Personen, die American Football spielen, Personen, die stehen, Gras und TextIst möglicherweise ein Bild von 4 Personen, Personen, die Sport treiben, Gras und Text

Gentian Vokri und Aaron Stillfried haben nach dem Abstieg in die Kreisliga den Verein verlassen und wollen sich höcherklassiger unter Beweis stellen.
Das Eigengewächs Vokri wechselt zur neuen Saison zum Landesligisten SB Chiemgau Traunstein und Stillfried, der 2019 vom ASV Eggstätt zum TSV gewechselt war, geht zukünftig beim TSV 1880 Wasserburg auf Torejagd.
Die beiden werden sowohl fußballerisch als auch persönlich eine große Lücke im Verein hinterlassen und schmerzlichst vermisst werden. Dennoch wünscht der TSV den beiden alles Gute und maximalen Erfolg bei ihrer neuen Herausforderung.
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

+++ Bad Endorf verliert gegen Waldperlach 0:3 und steigt in die Kreisliga ab +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Fabian Linner
10. Mai 2022
Bad Endorf – In einer mittelmäßigen Partie, mit einem leichten Chancenplus für die Gäste, verliert der TSV Bad Endorf mit 0:3 und muss, nach dreijähriger Bezirksligazugehörigkeit, wieder für die Kreisliga planen.
Von Beginn an sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie. Beide Mannschaften zeigten auf Augenhöhe eine mittelmäßige Leistung und das Geschehen spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. In der fünften Spielminute hatten die Gäste durch Efrem Yohannes die erste Gelegenheit. Nach einem langen Ball kam der Gästestürmer auf Höhe der Strafraumlinie per Heber zum Abschluss, verfehlte jedoch knapp das leere Tor. TSV-Torwart Lukas Reininger zögerte zuvor zu lange beim Herauslaufen. Knappe zehn Minuten später hatte Waldperlach die nächste Chance, doch Julius Becker traf im Alleingang auf das Bad Endorfer Tor nur den Außenpfosten. Im weiteren Verlauf wurde den Zuschauern ein ereignisarmes Spiel geboten, bis Andreas Reichl den Ausgleich auf dem Fuß hatte. Nach einer Ecke von links konnte der Gästekeeper Benedikt Heinrich den Ball nur nach vorne abprallen und aus dem Gewühl heraus zog der TSV-Mittelfeldakteur ab. Beim Abschluss schoss er den Torwart an (31.) Fünf Minuten später dann die Führung für den SV Waldperlach. Über die rechte Seite zog der Gegenspieler bis an die Grundlinie und brachte den Ball hinein. Efrem Yohannes reagierte am Schnellsten und lenkte das Spielgeräte über die Linie.
Die zweite Hälfte begann ebenfalls verhalten, bis der Torschütze des 0:1 wieder vor dem Tor auftaucht. Seinen Abschluss im Strafraum konnte Verteidiger Johannes Weigert noch zur Ecke klären (57.) Wenige Augenblicke später hatte der eingewechselte Hans Eder per Kopfball die nächste Möglichkeit für den TSV. Nach Flanke von Gentian Vokrri setzte dieser den Ball jedoch am langen Pfosten vorbei (60.). Sechs Minuten später dann der Führungsausbau für die Gäste. Nach einem Steilpass über die rechte Abwehrseite zog der Gästespieler bis zur Grundlinie, legte quer und fand Simon Bartholomae. Mit etwas Glück brachte dieser den Ball am mitgelaufenen Maximilian Ressel aus kurzer Distanz im Tor unter. Im weiteren Spielverlauf passierte auf beiden Seite nicht mehr viel, bis Orhan Akkurt kurz vor dem Ende sogar noch auf 0:3 erhöhte. Nach einem langen Ball auf die rechte Abwehrseite wurde der Ball abgelegt und der Torschütze musste freistehend im Strafraum nur noch einschieben (89.).
TSV Bad Endorf: Lukas Reininger, Alexander Brandl (ab 46. Alexander Müller), Kilian Riepertinger, Gentian Vokrri, Daniel Trch (ab 46. Lucas Aicher), Martin Stowasser, Andreas Reichl, Stefan Reiter, Maximilian Ressel, Johannes Weigert (ab 77. David Berchtold), Tobias Aicher (ab 46. Hans Eder)
Schiedsrichter: Lars Haffke (Sportclub München Sd E.V.)
Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Efrem Yohannes (34.), 0:2 Simon Bartholomae (65.), 0:3 Orhan Akkurt (89.)
TSV Bad Endorf – Abt. Fußball

+++ 4:1 gegen Otterfing – Bad Endorf verabschiedet sich mit deutlichen Sieg +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Fabian Linner
23. Mai 2022

 

Bad Endorf – Am letzten Spieltag der Bezirksliga Ost bezwingt der TSV Bad Endorf den Mitabsteiger TSV Otterfing mit 4:1 und beendet die Saison auf dem vorletzten Platz.

 

An einem sonnigen Samstagnachmittag standen sich die beiden Tabellenletzten gegenüber und begann dementsprechend in diese Begegnung. Strafraumszenen waren für die Zuschauer zunächst Mangelware. Die erste gute Möglichkeit hatte auf der Bad Endorfer Seite Stefan Reiter, der nach einem Steilpass frei vor dem Tor vergab (28.). Knappe fünf Minuten später hatte Sebastian Brandl die nächste Chance. Der TSV-Stürmer kam im gegnerischen Strafraum Abschluss, setzte den Ball mit dem rechten Fuß jedoch knapp über die Latte. Wenige Augenblicke später zeigten sich dann die Gäste vor dem Bad Endorfer Tor. Ein Rechtsschuss aus dem linken Halbfeld ging jedoch knapp am langen Pfosten vorbei (35.). Mit einem torlosen Unentschieden pfiff Schiedsrichter Dominik Baumgartner zur Pause.

 

In Halbzeit Zwei baute die Kurorttruppe von Anfang an Druck auf und belohnte sich schnell. Nach einer Flanke von links stand Sebastian Brandl freistehend am langen Pfosten, und nickte den Ball per Aufsetzer entgegen der Laufrichtung des Torwarts ins Netz (48.). Die Ganserer/Garhammer/Aicher-Elf übernahm daraufhin immer mehr die Kontrolle und konnte in der 62. Minute auf 2:0 erhöhen. Nach einem Steilpass lief Sebastian Brandl, aus abseitsverdächtiger Position, alleine auf Otterfing´s Keeper Leon Westner, umkurvte diesen und schob zum Doppelpack ein. Eine Viertelstunde später machte Einwechselspieler Tobias Müller den dritten Treffer und brachte damit die Bad Endorfer Mannschaft endgültig auf die Siegerstraße. Über die rechte Seite wurde dieser von Daniel Trch bedient und schlenzte den Ball gekonnt aus zentraler Position über den Innenpfosten ins Netz. Von da an brachte die Probst-Mannschaft aus dem Miesbacher Landkreis nicht mehr viel entgegen und musste sogar noch den vierten Treffer hinnehmen. Ein Eckball von der rechten Seite landete über Umwege bei Mittelfeldakteur Gentian Vokrri, der im Strafraum aus halblinker Position ins lange Eck traf (81.). Das Spiel war nun mehr als klar, doch zusammen mit dem Schlusspfiff sorgten die Gäste noch ein Erfolgserlebnis für sich. Christian Blaschke wurde auf die Reise geschickt und vollendete freistehend vor Torwart Maximilian Wagner zum Ehrentreffer.

 

Auch wenn man schlussendlich den bitteren Gang zurück in die Kreisliga nicht verhindern konnte, feierte man zumindest zum Abschluss noch einen Sieg. Unter dem Strich stehen für den TSV Bad Endorf in dieser Saison fünf Siege, vier Remis und 18 Niederlagen bei 22 Punkten und 35:65 Toren zu Buche. Zur neuen Kreisligasaison wird im Kurort ein größerer Umbruch passieren, mit diesem man einen Neuaufbau erfolgreich starten will.

 

TSV Bad Endorf: Maximilian Wagner, Alexander Brandl (ab 86. Marco Aß), Kilian Riepertinger (ab 70. Jakob Trebesius), Gentian Vokrri (ab 86. David Berchtold), Sebastian Brandl, Michael Langl (ab 70. Tobias Müller), Martin Stowasser, Andreas Reichl, Yannick Kaiser, Stefan Reiter (ab 61. Daniel Trch), Maximilian Ressel

 

Schiedsrichter: Dominik Baumgartner

Zuschauer: 60

Tore: 1:0 Sebastian Brandl (48.), 2:0 Sebastian Brandl (62.), 3:0 Tobias Müller (77.), 4:0 Gentian Vokrri (81.), 4:1 Christian Blaschke (90.)

 

TSV Bad Endorf - Abt. Fußball

++ TSV Bad Endorf II holt sich den Titel +++

Empty
  •  Drucken 
Details
Fabian Linner
10. Mai 2022

Ist möglicherweise ein Bild von 8 Personen, Personen, die stehen, Gras und Text „Meister der B-Klasse B-KI 1 21/22 一“

Bad Endorf - In einer ausgeglichenen Partie holt sich die zweite Mannschaft des TSV Bad Endorf die Meisterschaft in der B-Klasse 1. Im Verfolgerduell gegen den zweitplatzierten FV Oberaudorf erkämpft sich die Garhammer/Ganserer-Elf ein 1:1 und kann nun mehr als feiern.

Weitere Beiträge ...

  1. +++ Dritter gegen Erster – TSV im Topspiel bei Schloßberg-Stephanskirchen zu Gast +++
  2. +++ 0:3 gegen VfB Forstinning – Mutige Bad Endorfer unterliegen dem Tabellenführer +++
  3. +++ Nico Schmidmayer nicht mehr Trainer in Bad Endorf – Trio übernimmt bis zum Saisonende +++
  4. +++ Bad Endorf verspielt eine 2:0-Führung in Aschheim +++
Seite 1 von 44
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.