Bad Endorf - Nach einer langen Winterpause startete die Kurortmannschaft Ende Januar mit der Vorbereitung, um sich bestens für die Rückrunde vorzubereiten und das klare Ziel Aufstieg zu erreichen. In insgesamt vier Testspielen konnte die Bad Endorfer Truppe stets überzeugen und drei Partien für sich entscheiden. Gegen allesamt höherklassige Mannschaft besiegte man den SV Schonstett mit 2:0, den SV Prutting mit 3:2 (beide A-Klassisten) und zum Abschluss den Kreisklassisten TSV Eiselfing mit 2:1. Lediglich gegen den SV Söchtenau-Krottenmühl (ebenfalls Kreisklasse) musste man mit einem 1:3 eine Niederlage einstecken.
Optimal vorbereitet startet nun die Mannschaft in die Punkterunde 2022 und macht Jagd auf die nächsten Punkte. Die Ausgangslage der Partie spricht klar zu Gunsten der Bad Endorfer, doch in der Liga darf man sich nie zu sicher sein. Wenn die Mannschaft jedoch geschlossen auftritt und die Leistungen aus dem letzten Jahr auf den Platz bringt, dürfte dem ersten Sieg nichts im Wege stehen. Das Hinspiel in Marquartstein konnte man mit einem 5:0 klar für sich entscheiden.
Der heutige Gast rangiert derzeit auf dem neunten Tabellenplatz bei 15 Punkten in 14 Partien und 15:27 Toren. Die letzte Begegnung am vergangenen Wochenende bestritt die Hofer-Elf gegen die Zweitvertretung des TSV Neubeuern. In diesem Nachholspiel trennte man sich 0:0. Die Garhammer/Ganserer-Elf belegt dagegen den Tabellenplatz Eins mit 42 Punkten in 15 Spielen bei einem Torverhältnis von 56:8. In der letzten Partie vor der langen Winterpause konnte man im Spitzenspiel gegen den FC Reit im Winkl mit 4:2 siegen.
Wir wünschen allen Beteiligten ein interessantes und verletzungsfreies Spiel. Anpfiff ist um 19:30 Uhr am Kunstrasenplatz Bad Endorf und geleitet wird die Partie von Christian Böckl.
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball
Moosinning – Zum Auftakt in der Bezirksliga Ost im neuen Jahr gastierte die Kurortmannschaft beim Tabellendritten aus Moosinning. Trotz Überlegenheit der Heimmannschaft konnte man sich wacker dagegen stemmen und mit einem Unentschieden in die Pause gehen. Drei Treffer binnen 20 Minuten entschieden in Halbzeit Zwei die Partie zugunsten dem FCM.
Von Anbeginn der Begegnung setzte der Favorit aus dem Erdinger Landkreis die Endorfer Mannschaft unter Druck und spielte temporeich nach vorne. In der 16. Minute kam die Ball-Elf zur ersten ernstzunehmenden Torchance. Über die rechte Endorfer Abwehrseite wurde von der Grundlinie aus ein scharfer Ball in die Mitte gespielt, konnte jedoch längerem Hin und Her geklärt werden. Knappe zehn Minuten später hatten die Moosinninger innerhalb wenigen Minuten zwei weitere Gelegenheiten. Zunächst scheiterte Thomas Auerweck freistehend vor dem Tor, ehe Endorf-Keeper Lukas Reininger bei einer Bogenlampe wiederum zur Stelle war und den Ball reflexartig über die Latte lenkte. Kurz vor der Pause kam auch der TSV zur ersten guten Chance. Nach einem Steilpass vergab Christian Heinl alleine vor dem Tor, den Abpraller konnte der mitgelaufene Christoph Ganserer ebenfalls nicht im Tor unterbringen (41.).
In der zweiten Hälfte versuchte das Team um Neu-Coach Nico Schmidmayer das Ergebnis weiterhin zu halten, doch nach einer knappen Viertelstunde erzielte der Aufstiegsaspirant die verdiente Führung. Thomas Auerweck war auf der rechten Abwehrseite auf und davon und legte mustergültig auf Yannick Saßmann quer, der nur noch einschieben musste (58.). Sieben Spielminuten später erhöhte Tobias Bartl auf 2:0. Ein Freistoß aus halblinker Seite wurde wuchtig in die Mitte geschlagen. Torwart Lukas Reininger klatschte den Ball unglücklich ab und landete mit einem Rückwärtsdrall im eigenen Netz. 15 Minuten vor dem Ende konnte Moosinning sogar noch auf 3:0 erhöhen, als Maximilian Lechner am schnellsten schaltete und zum nächsten Tor einnetzte.
Abteilungsleiter Philipp Kleinekathöfer hat sich die Partie vor Ort angesehen und befand das Ergebnis schlussendlich für Verdient an: „Moosinning hat heute verdient gewonnen, wenn vielleicht auch mit einem Tor zu hoch. Bis zur 60. Minute haben wir gut mitgespielt und waren nicht komplett chancenlos. Mit dem Rückstand haben wir allerdings stückweit das Spielkonzept und die Grundordnung verloren. Trotzdem möchte ich die Mannschaft für die Gesamtleistung loben. Sie haben gut gekämpft und versucht bis zum Schluss mitzuhalten. Man sieht schon die Handschrift vom neuen Trainer (Nico Schmidmayer Anm. d. Red.) und ich bin mir sicher, dass wir noch wichtige Punkte holen werden. Moosinning war jetzt nicht der Gegner, bei dem man unbedingt etwas holen muss, aber die kommen noch. Und da werden wir dann da sein.“
TSV Bad Endorf: Lukas Reininger, Alexander Brandl (ab 70. Yannick Kaiser), Maximilian Mies, Gentian Vokrri, Stefan Reiter, Jakob Trebesius (ab 89. Leonit Vokrri), Martin Stowasser, Andreas Reichl (ab 90. Maximilian Ressel), Christian Heinl, Tobias Müller (ab 66. Daniel Trch), Christoph Ganserer (ab 78. Kilian Riepertinger)
Schiedsrichter: Yunis Widholz (SC Pöcking Possenhofen)
Zuschauer: 185
Tore: 1:0 Yannick Saßmann (58.), 2:0 Tobias Bartl (65.), 3:0 Maximilian Lechner (76.)
TSV Bad Endorf – Abt. Fußball
Nachdem das Trainergespann Garhammer/Ganserer Ende Januar bereits zum Rückrundenstart bittet und in den vergangenen Wochen Vieles von ihren Spielern abverlangten, schloss man die Vorbereitung am letzten Wochenende mit einem Trainingslager in der Heimat ab.
Zu Beginn legte man am Freitagabend mit einer schweißtreibenden Einheit los. Unter sehr frischen Bedingungen standen zunächst die „Basics“ an und zum Abschluss gab es noch Spielformen. Nach dem ersten Training traf sich die Mannschaft zum gemütlichen Ausklingen im Steakhouse B306. Am darauffolgenden Tag startete man mit einer intensiven Laufeinheit in den Tag. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Genusswerk Krug ging es zur Vormittagseinheit wieder auf den Kunstrasen. Dieses Mal standen hauptsächlich Passübungen und Torabschlüsse auf dem Programm, mit einem kurzen Abschlussspiel zum Ende hin. Zum Mittagessen wurde die gesamte Mannschaft von Café Winkler verwöhnt und am Nachmittag reiste man zum ersten Punktspiel der Bezirksligamannschaft mit nach Moosinning. Nach der Rückkehr ging es auch für die Zweite wieder auf den Platz und man legte viel Wert auf Spielformen mit Ballbesitz, bei dem auch Pressing-Situationen das A und O waren. Zum Abschluss des Tages traf sich die Mannschaft zum gemeinsamen Abendessen wiederum bei Café Winkler.
Am letzten Tag des Trainingslagers baten die Trainer nochmals zu einem kurzen Morgenlauf mit darauffolgendem Frühstück beim Genusswerk Krug. In der letzten Einheit auf dem Platz wurde das Hauptaugenmerk auf Standards gelegt. Zur kleinen Bespaßung gab es in der Aufwärmphase zudem ein Konzentrationsspiel im Zuge der Life-Kinetik. Nach einem schmackhaften Mittagessen bei Café Winkler, fuhr die Mannschaft nach Eiselfing und bestritt gegen den Kreisklassisten die Generalprobe vor dem Saisonstart am darauffolgendem Freitagabend gegen den TSV Marquartstein. Im Spiel merkte man zwar einigen Spielern die Belastung der vergangenen Tage an, doch man gab aufopferungsvoll noch ein Mal sein Bestes. Bereits früh in der Partie erzielte Mittelfeldstratege Andreas Garhammer a la Mario Basler eine direkte Ecke zur Führung (7.). Weitere sieben Minuten später konnte Stefan Schuster dagegen zum Ausgleich treffen. 20 Meter zentral vor dem Tor wurde der Torschütze nicht gut genug angegriffen und der Rechtsschuss fand rechtsunten aus Torwartsicht den Weg ins Netz. Im weiteren Verlauf spielte sich die Partie auf Augenhöhe ab und so ging man mit diesem Unentschieden in die Pause. In Halbzeit Zwei übernahm man die Kontrolle und ließ fast nichts mehr zu. In der 73. Minute wurde nach einem Angriff Andreas Stephan im Strafraum gefällt und Andreas Garhammer vollendet den fälligen Strafstoß zur 2:1-Führung. In den letzten Minuten gab die Kurorttruppe noch ein Mal Alles und brachte das Ergebnis verdient über die Bühne.
Rückblickend verlief das Trainingslager für die Trainer Matthias Garhammer und Stefan Ganserer mehr als überzeugend: „Die Jungs haben klasse mitgezogen und in den letzten Tagen haben wir sehr viel erreicht, wir sind mehr als zufrieden. Dass wir zum Abschluss auch noch das Testspiel gewonnen haben, war einfach Spitze. So können wir nun in die Rückrunde am Freitag starten.“
Im Namen des TSVs bedanken wir uns noch herzlichst bei allen Unterstützer für das Trainingslager und bei Genusswerk Krug und Café Winkler für die leckere Verpflegung zum Frühstück und Mittagessen.
TSV Bad Endorf – Abt. Fußball