Bad Endorf – Am letzten Spieltag der Bezirksliga Ost bezwingt der TSV Bad Endorf den Mitabsteiger TSV Otterfing mit 4:1 und beendet die Saison auf dem vorletzten Platz.
An einem sonnigen Samstagnachmittag standen sich die beiden Tabellenletzten gegenüber und begann dementsprechend in diese Begegnung. Strafraumszenen waren für die Zuschauer zunächst Mangelware. Die erste gute Möglichkeit hatte auf der Bad Endorfer Seite Stefan Reiter, der nach einem Steilpass frei vor dem Tor vergab (28.). Knappe fünf Minuten später hatte Sebastian Brandl die nächste Chance. Der TSV-Stürmer kam im gegnerischen Strafraum Abschluss, setzte den Ball mit dem rechten Fuß jedoch knapp über die Latte. Wenige Augenblicke später zeigten sich dann die Gäste vor dem Bad Endorfer Tor. Ein Rechtsschuss aus dem linken Halbfeld ging jedoch knapp am langen Pfosten vorbei (35.). Mit einem torlosen Unentschieden pfiff Schiedsrichter Dominik Baumgartner zur Pause.
In Halbzeit Zwei baute die Kurorttruppe von Anfang an Druck auf und belohnte sich schnell. Nach einer Flanke von links stand Sebastian Brandl freistehend am langen Pfosten, und nickte den Ball per Aufsetzer entgegen der Laufrichtung des Torwarts ins Netz (48.). Die Ganserer/Garhammer/Aicher-Elf übernahm daraufhin immer mehr die Kontrolle und konnte in der 62. Minute auf 2:0 erhöhen. Nach einem Steilpass lief Sebastian Brandl, aus abseitsverdächtiger Position, alleine auf Otterfing´s Keeper Leon Westner, umkurvte diesen und schob zum Doppelpack ein. Eine Viertelstunde später machte Einwechselspieler Tobias Müller den dritten Treffer und brachte damit die Bad Endorfer Mannschaft endgültig auf die Siegerstraße. Über die rechte Seite wurde dieser von Daniel Trch bedient und schlenzte den Ball gekonnt aus zentraler Position über den Innenpfosten ins Netz. Von da an brachte die Probst-Mannschaft aus dem Miesbacher Landkreis nicht mehr viel entgegen und musste sogar noch den vierten Treffer hinnehmen. Ein Eckball von der rechten Seite landete über Umwege bei Mittelfeldakteur Gentian Vokrri, der im Strafraum aus halblinker Position ins lange Eck traf (81.). Das Spiel war nun mehr als klar, doch zusammen mit dem Schlusspfiff sorgten die Gäste noch ein Erfolgserlebnis für sich. Christian Blaschke wurde auf die Reise geschickt und vollendete freistehend vor Torwart Maximilian Wagner zum Ehrentreffer.
Auch wenn man schlussendlich den bitteren Gang zurück in die Kreisliga nicht verhindern konnte, feierte man zumindest zum Abschluss noch einen Sieg. Unter dem Strich stehen für den TSV Bad Endorf in dieser Saison fünf Siege, vier Remis und 18 Niederlagen bei 22 Punkten und 35:65 Toren zu Buche. Zur neuen Kreisligasaison wird im Kurort ein größerer Umbruch passieren, mit diesem man einen Neuaufbau erfolgreich starten will.
TSV Bad Endorf: Maximilian Wagner, Alexander Brandl (ab 86. Marco Aß), Kilian Riepertinger (ab 70. Jakob Trebesius), Gentian Vokrri (ab 86. David Berchtold), Sebastian Brandl, Michael Langl (ab 70. Tobias Müller), Martin Stowasser, Andreas Reichl, Yannick Kaiser, Stefan Reiter (ab 61. Daniel Trch), Maximilian Ressel
Schiedsrichter: Dominik Baumgartner
Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Sebastian Brandl (48.), 2:0 Sebastian Brandl (62.), 3:0 Tobias Müller (77.), 4:0 Gentian Vokrri (81.), 4:1 Christian Blaschke (90.)
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball
Bad Endorf - In einer ausgeglichenen Partie holt sich die zweite Mannschaft des TSV Bad Endorf die Meisterschaft in der B-Klasse 1. Im Verfolgerduell gegen den zweitplatzierten FV Oberaudorf erkämpft sich die Garhammer/Ganserer-Elf ein 1:1 und kann nun mehr als feiern.
Stephanskirchen – Am heutigen Spieltag gastiert das Bad Endorfer Team zum nächsten Auswärtsspiel in der B-Klasse 1 beim SV Schloßberg-Stephanskirchen II.
Die Kurortmannschaft konnte kurz vor Ostern das langersehnte Ziel endlich erreichen und, durch den 4:0-Auswärtssieg in Nußdorf, den Aufstieg in die A-Klasse perfekt machen. Nachdem man seit dieser Partie spielfrei hatte, hatte die Truppe nun genügend Zeit sich zu erholen und sich auf das Topspiel vorzubereiten. Trotz dem eindeutigen Hinspielergebnis (6:0-Sieg) sollte man die Kreisklassenreserve keineswegs unterschätzen. Die Mannschaft spielt im Kampf um den Aufstieg noch mit und wird deshalb dem TSV Alles abverlangen. Auf der anderen Seite wird man selber jedoch auch nicht zurückstecken, schließlich möchte man nun den nächsten Schritt gehen und auch den Meistertitel holen. Dazu benötigt der TSV heute wieder Punkte.
Der heutige Gegner rangiert derzeit auf dem dritten Tabellenplatz bei 46 Punkten in 21 Partien und 65:36 Toren. Die letzte Begegnung bestritt die Faber-Elf gegen die Zweitvertretung des ASV Flintsbach, welches mit 1:0 gewonnen werden konnte. Die Garhammer/Ganserer-Elf belegt dagegen den Tabellenplatz Eins mit 57 Punkten in 20 Spielen bei einem Torverhältnis von 78:9.
Wir wünschen allen Beteiligten ein interessantes und verletzungsfreies Spiel. Anpfiff ist um 16:15 Uhr an der Sportanlage Stephanskirchen und geleitet wird die Partie von Hans Spiegelberger.
TSV Bad Endorf - Abt. Fußball